Wirtschaft

Unter den Erwartungen Skepsis bei Macy's

Die hohe Arbeitslosigkeit in den USA trübt bei der US-Kaufhauskette Macy's die Vorfreude auf das wichtige Weihnachtsgeschäft. Nach einem deutlichen Umsatzrückgang im dritten Quartal geht der Betreiber hochpreisiger Warenhäuser nicht mehr von einem funkelnden Schlussquartal aus.

Macy's-Haus in Boston.

Macy's-Haus in Boston.

(Foto: AP)

Sparkurs und Umstrukturierungen grenzen die Verluste des Konzerns aber zunächst ein. Macy's war der erste US-Einzelhändler, der seine Bilanz für die drei Monate bis Ende September vorlegte. Wal-Mart, JC Penney und Kohl's folgen im Verlauf der Woche und geben Aufschluss darüber, wie tief die Spuren sind, die die rekordhohe Arbeitslosenquote von mehr als zehn Prozent in der Branche hinterlässt.

Macy's Erwartungen an das Quartal mit dem jahresentscheidenden Weihnachtsumsatz entlarvten die Prognosen der Branchenexperten als zu optimistisch. Die Kette rechnet nun mit einem Gewinn von 1,00 bis 1,05 Dollar je Aktie. Analysten gingen bislang von 1,17 Dollar je Anteilsschein aus. Der Umsatz werde auf vergleichbarer Basis voraussichtlich um bis zu zwei Prozent hinter dem Vorjahr zurückbleiben, teilte Macy's weiter mit. Im vergangenen Jahr galt das Weihnachtsgeschäft als Test dafür, wie gut die US-Verbraucher den Schock der Lehman-Pleite verdaut haben. Die Branche konnte aber insgesamt weitgehend ihre vorsichtigen Ziele erreichen.

Im dritten Quartal setzte Macy's mit 5,3 Mrd. Dollar 3,9 Prozent weniger um als im Vergleichszeitraum. Der Verlust erreichte 35 Mio. Dollar nach 44 Mio. Dollar im Vorjahr. Die Restrukturierung schlug mit 205 Mio. Dollar zu Buche. Ohne Sonderposten wie diese betrug das Minus nicht einmal halb so viel wie erwartet. Dies sei dem besseren Geschäft in den Bloomingdale's-Häusern und im Internet zu verdanken, erklärte der Konzern.

Quelle: ntv.de, wne/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen