Wirtschaft

Drastischer Preisverfall Solarindustrie muss bangen

Die deutsche Solarindustrie muss nach eigenen Angaben einen drastischen Preisverfall verkraften. "Dieses Jahr ist der Preisverfall am Solarmarkt extrem. Schon jetzt liegen die Preise für Solarmodule mindestens ein Drittel niedriger als vor einem Jahr, zum Teil sogar 40 Prozent", sagte der Chef der Solarsparte des Energieriesen BP, Reyad Fezzani, der "Berliner Zeitung"

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Insbesondere die deutschen Hersteller geraten demnach unter Druck. So koste die Fertigung von Solarmodulen aus dem Vorprodukt Wafer etwa bei der Bonner Firma Solarworld doppelt so viel wie beim chinesischen Konkurrenten Suntech, zitierte das Blatt aus einer Studie des Marktforschungsinstituts Photon Consulting.

Fezzani erwartet nach eigenen Worten, dass der Markt dieses Jahr trotz der gesunkenen Preise nicht in Gang kommen wird: "Voriges Jahr wurden weltweit Photovoltaikmodule mit einer Leistung von fünf Gigawatt verkauft. Dieses Jahr erwarten wir eine Stagnation oder sogar ein Absinken um bis zu 15 Prozent."

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen