Umsatz halbiert, Verlust verdoppelt Solarkrise trifft Roth & Rau hart
05.02.2014, 11:54 Uhr
Roth & Rau kämpfen mit der Solarkrise in Deutschland.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Das Sparprogramm läuft bereits auf vollen Touren, aber positive Auswirkungen sind bei Roth & Rau bisher kaum zu spüren. Im Gegenteil: Die reinen Zahlen lesen sich wie eine Horrorbilanz. Die Anleger bleiben aber gefasst.
Die deutsche Solarbranche bleibt im Krisenmodus. Jüngstes Beispiel: Roth & Rau. Der Produzent von Anlagen und Maschinen für die Photovoltaik- und Halbleiterindustrie machte 2013 nach eigenen Angaben mit 77 Millionen Euro nur noch rund halb so viel Umsatz wie im Jahr zuvor. Gleichzeitig hat sich der operative Verlust vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) auf 33,3 von 17,4 Millionen Euro nahezu verdoppelt.
Vor Steuer und Zinsen verschlechterte sich das Ergebnis weiter auf minus 52,6 Millionen nach minus 39,8 Millionen Euro 2012. Das vorläufige Konzernergebnis bezifferte das Unternehmen aus dem sächsischen Hohenstein-Ernstthal auf minus 54,6 Millionen - nach dem Minus von 40,6 Millionen Euro 2012 eine weitere Verschlechterung.
Niedriges Umsatzniveau trifft Ergebnis
Einziger Lichtblick war, dass trotz eines Rückgangs im Gesamtjahr der Auftragseingang im vierten Quartal sich positiv entwickelte: Während in den ersten drei Quartalen Aufträge im Umfang von 43,1 Millionen Euro eingingen, betrug das Ordervolumen im letzten Quartal 35,6 Millionen Euro.
Hauptursache für das schlechte Ergebnis ist laut Vorstand das niedrige Umsatzniveau. Das Management räumte ein, dass ein 2011 gestartetes und 2013 abgeschlossenes Spar- und Restrukturierungsprogramm trotz "massiver Einsparungen" von 30 Millionen Euro die operativen Verluste nicht ausgeglichen habe. Das Programm habe "die Wettbewerbsfähigkeit erhöht", hieß es. Gleichwohl hängt eine bessere Ertrags- und Finanzkraft nach Einschätzung des Vorstandes von einer Erholung des Solarmarktes ab.
An der Börse verpufften die Nachrichten nahezu wirkungslos. Die Titel verloren in einem volatilen Marktumfeld rund 1 Prozent und notierten knapp über 10 Euro.
Quelle: ntv.de, bad/dpa