Wirtschaft

Herber Gewinneinbruch Solarkrise trifft Wacker Chemie

Solarzellen basieren auf Silizium. Wacker Chemie mischt mit.

Solarzellen basieren auf Silizium. Wacker Chemie mischt mit.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Wacker Chemie ist der zweitgrößte Produzent von Reinstsilizium, einem wichtigen Rohstoff für die Solarindustrie. Deren Krise trifft deshalb auch den MDax-Konzern direkt und hart: Umsatz- und Gewinneinbruch sind die Folgen. Hoffnung macht allerdings der Ausblick des Unternehmens.

Wacker Chemie
Wacker Chemie 64,25

Die Krise der Solarwirtschaft hat dem bayerischen Spezialchemiekonzern Wacker das Schlussquartal 2011 verhagelt. Der Umsatz des weltweit zweitgrößten Herstellers von Reinstsilizium für die Solar- und Halbleiterbranche knickte binnen Jahresfrist um ein Sechstel auf gut 1 Mrd. Euro ein, wie Wacker mitteilte. Der operative Gewinn (Ebitda) sackte um fast zwei Drittel auf 110 Mio. Euro ab. Das Ergebnis war auch von Schließungskosten für ein Werk in Japan und einer Aufstockung der Pensionskasse belastet.

"Der stärker als von uns erwartete Nachfragerückgang im Halbleiter- und Solargeschäft ist der Grund dafür, dass die Zahlen des vierten Quartals hinter unserer Einschätzung zurückgeblieben sind", erklärte Vorstandschef Rudolf Staudigl. 

Es geht aufwärts

Erstmals seit dem Boom erneuerbarer Energien haben die Münchner mit Stornierungen im größeren Umfang zu kämpfen. Kunden stiegen aus dem Photovoltaikgeschäft aus. Da die Lieferverträge allerdings langfristig abgeschlossen werden und das Unternehmen Vorauszahlungen behält, seien Wacker 65 Mio. Euro aus Anzahlungen und Schadensersatz zugeflossen.

Im Gesamtjahr 2011 sind die Renditen des Traditionsunternehmens deutlich gesunken. Der Umsatz sei zwar um 3 Prozent auf 4,91 Mrd. Euro gestiegen, der Nettogewinn allerdings nach vorläufigen Zahlen auf 350 Mio. Euro von 497 Mio. Euro im Vorjahr zurückgegangen.

Zum Jahresauftakt registrierte Wacker allerdings Besserung: "In den ersten Wochen des Jahres 2012 hat die Kundennachfrage wieder an Fahrt gewonnen. Zwar sind im Halbleitergeschäft die Preise weiterhin rückläufig, aber sowohl in den Chemiebereichen als auch bei Halbleiterwafern und Polysilicium verzeichnet Wacker im Vergleich zum vierten Quartal 2011 gegenwärtig steigende Absatzmengen", hieß es.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen