Börse schüttelt Indizes durch Solarwerte fliegen aus TecDax
06.09.2011, 06:50 UhrNeue Kräfteverhältnisse am deutschen Aktienmarkt sorgen für Stühlerücken in wichtigen Aktienindizes. Drei Unternehmen steigen aus dem MDax ab, insgesamt fünf frische Unternehmen steigen in SDax und TecDax auf. Bei den Technologiewerten zeichnet sich ein schleichender Zeitenwandel an: Die einst übermächtigen Solarwerte verlieren spürbar an Gewicht.
Nach der jährlichen Überprüfung der Index-Zusammensetzungen müssen sich die Baummarktkette Praktiker , der Kranbauer Demag Cranes und die Immobilienfirma IVG Immobilien aus dem Nebenwerte-Index MDax verabschieden.
Bei Demag verhindert nach der Übernahme durch Terex der geringe Streubesitz einen Verbleib in einem der großen deutschen Indizes. Praktiker und IVG Immobilien steigen in den SDax ab. In diesen Index wird zudem Prime Office Reit aufgenommen.
Die Plätze im MDax nehmen den Angaben zufolge der Motorenbauer Deutz, der Industrieroboter-Hersteller Kuka und die GSW Immobilien ein. Im Technologie-Index TecDax müssen der Solarindustrie-Zulieferer Roth & Rau und die Phoenix Solar ihre Plätze für PSI und das Karriere-Netzwerk Xing räumen. Im SDax werden zudem Elexis durch Derby Cycle und Medion durch Schaltbau ersetzt.
Die Zusammensetzung des deutschen Leitindex Dax beließ der Arbeitskreis Aktienindizes der Deutschen Börse unverändert. Die Anpassungen werden zum 19. September wirksam.
Quelle: ntv.de, nne/rts