Angebot an Ericsson Sony will Handysparte für sich
07.10.2011, 14:00 UhrAngeblich gibt es Gespräche zwischen den Japanern und den Schweden über eine Übernahme des Ericsson-Anteils durch Sony. Noch in diesem Monat müssen beide Seiten entscheiden, ob sie ihre Allianz fortsetzen wollen. Wenn nicht, könnte Ericsson 1,3 Milliarden US-Dollar für seinen Anteil erhalten.
Der japanische Elektronikkonzern Sony will sich Kreisen zufolge die Handy-Marke Sony Ericsson ganz einverleiben. Sony verhandele mit seinem schwedischen Partner über eine Übernahme der Ericsson-Anteile an dem Gemeinschaftsunternehmen, verlautete aus Branchenkreisen.
Zuvor hatte bereits das "Wall Street Journal" über Gespräche berichtet. Beide Unternehmen lehnten eine Stellungnahme dazu ab. Sony rivalisiert auf dem Wachstumsmarkt für Mobilgeräte mit Apple und Samsung.
Dabei macht den Japaner nicht zuletzt zu schaffen, dass sie ihre Produktpalette unter verschiedenen Namen anbieten: Während beispielsweise Tablet-Computer unter der Sony-Marke laufen, stehen die Smartphones mit dem Logo Sony Ericsson in den Regalen. Bei der Berliner Funkausstellung wurden die Sony-Ericsson-Handys im September in der Sony-Halle zusammen mit Fernsehern und neuen Tablet-Computern des japanischen Konzerns präsentiert.
Keine konkreten Angaben
Sony und Ericsson verhandeln bereits seit Wochen über die Zukunft ihres Gemeinschaftsunternehmens. Noch in diesem Monat müssen sie entscheiden, ob sie ihre seit zehn Jahren bestehende Allianz fortsetzen wollen. Beide halten je die Hälfte an dem Joint Venture. Ein Deal könnte sich Analysten zufolge auf über 1,3 Milliarden US-Dollar belaufen. Entscheidend sei, welche Vereinbarung über die weitere Nutzung der Ericsson-Mobilfunkpatente getroffen werde.
Ein Ericsson-Sprecher sagte, die Schweden hätten langfristige Vereinbarungen für ihre Gemeinschaftsunternehmen. Sony erklärte, die Gespräche seien nicht vom Unternehmen selbst kommuniziert worden. Eine Stellungnahme gebe es dazu nicht.
Quelle: ntv.de, rts