Kooperation bei Internet-Auktionen Sotheby's und Ebay bringen Kunst ins Netz
15.07.2014, 12:20 Uhr
Geplant sind zunächst nur Übertragungen aus dem Sotheby's-Auktionshaus in New York.
(Foto: picture alliance / dpa)
Klasse trifft auf Masse: Künftig will das altehrwürdige Auktionshaus Sotheby's mit seinem virtuellen Pendant Ebay zusammenarbeiten. Via Live-Auktionen im Internet sollen etwa Sammlerstücke einem breiten Publikum feilgeboten werden. Allerdings mit Einschränkungen.
Zwei der größten Namen der Auktionsbranche machen künftig gemeinsame Sache. Das Traditionshaus Sotheby's und sein Internet-Pendant Ebay wollen bei Antiquitäten, Sammlerstücken und Kunst kooperieren, wie die beiden Unternehmen mitteilten.
Ab Ende des Jahres oder Anfang 2015 wollen die beiden den Angaben zufolge ausgewählte Auktionen live im Internet übertragen. "Wir arbeiten mit Ebay zusammen, um weltweit das größtmögliche Publikum anzusprechen", sagte Sotheby's-Vorstand Bruno Vinciguerra.
Ebay hat rund um den Globus 145 Millionen aktive Nutzer. Sotheby's verfügt über 270 Jahre Erfahrung bei Auktionen, vor allem bei Kunst, Antiquitäten, Büchern, Juwelen und Uhren. Geplant sind zunächst nur Übertragungen von dem Auktionshaus in New York.
Die traditionellen Auktionen am Abend, bei denen Gemälde für 50 Millionen Dollar oder mehr den Besitzer wechseln, sind nicht Teil des Plans.
Quelle: ntv.de, kst/rts/dpa