Erste Stufe der Tabaksteuererhöhung Staat bittet Raucher zur Kasse
01.05.2011, 11:25 UhrRauchen ist in Deutschland wieder teurer geworden. Die erste Stufe der von der Bundesregierung beschlossenen Erhöhung der Tabaksteuer ist in Kraft. Bis 2015 wird eine Packung Zigaretten jährlich um vier bis acht Cent teurer werden. Die Mehreinnahmen für den Staat werden allein für dieses Jahr auf 200 Millionen Euro geschätzt.
Die erste Stufe der Tabaksteuererhöhung ist in Kraft. Die Steuererhöhung ist die erste einer fünfstufigen Anhebung, die die Bundesregierung beschlossen hat.
Bis 2015 soll die Tabaksteuer jährlich um vier bis acht Cent je Zigarettenpackung steigen, für eine 40-Gramm-Feinschnittpackung um 12 bis 14 Cent Medienberichten zufolge wollen die Tabakkonzerne auf den Zug aufspringen und ebenfalls die Preise anziehen. Eine Schachtel dürfte demnach im Schnitt um 20 Cent teurer werden.
Hamsterkäufe
Wegen der bevorstehenden Erhöhung der Zigarettenpreise haben viele Raucher Tabak gehamstert. Der Absatz von Tabakwaren war im Vorfeld der Erhöhung in die Höhe geschnellt. In den ersten drei Monaten wurden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes Tabakwaren im Wert von 6,3 Mrd. Euro versteuert - 18,7 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Die jährlichen Mehreinnahmen für den Staat aus der höheren Tabaksteuer werden auf 200 Mio. Euro in diesem Jahr bis zu einer Mrd. Euro ab 2015 geschätzt.
Der Bundesverband des Tabakwaren-Einzelhandels erwartet, dass einige Raucher als Folge auf günstigere Produkte umsteigen werden, etwa von Zigaretten auf Feinschnitt zum Selberdrehen.
Quelle: ntv.de, dpa