Wirtschaft

"Gleiches Geld für alle Leiharbeiter" Stahl-Einigung mobilisiert

Der Stahl-Abschluss zeigt besondere Wirkung. Nachdem die IG Metall in ihrem Tarifvertrag festschreiben lässt, dass Leiharbeiter in der Stahlbranche den gleichen Lohn erhalten wie die Stammbelegschaften, wollen auch Gewerkschaften anderer Branchen hierfür kämpfen. Termine für weitere Warnstreiks stehen.

Die Unterschriftenaktion für die Auszubildenden von Arcelor Mittal war nicht vergebens.

Die Unterschriftenaktion für die Auszubildenden von Arcelor Mittal war nicht vergebens.

(Foto: picture alliance / dpa)

Nach der Tarifeinigung in der Stahlindustrie verlangen auch Gewerkschaften anderer Branchen gleiche Löhne für Leiharbeiter. Verdi-Vorstandsmitglied Margret Mönig-Raane sagte der "Süddeutschen Zeitung", sie gehe fest davon aus, dass die Gleichbehandlung von Leiharbeitern künftig in allen Tarifverhandlungen gefordert werde.

Auch der stellvertretende IG-Metall-Chef Detlef Wetzel kündigte in dem Blatt an, künftig auch in anderen Branchen für Leiharbeiter zu kämpfen: "Das ist ein ganz, ganz starkes Signal", sagte er über den Stahl-Tarifabschluss. "Wir geben den Anspruch nicht auf, das Prinzip der gleichen Bezahlung durchzusetzen." In der Metall- und Elektroindustrie stehen Tarifverhandlungen erst 2012 an.

Warnstreiks in der Milchwirtschaft

Die Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) will dagegen schon in der nächsten Woche Ernst machen. Sie hat zu Warnstreiks in der bayerischen Milchwirtschaft aufgerufen, wo es Betriebe gibt, in denen fast die Hälfte der Belegschaft Leiharbeiter sind. Die Voraussetzungen hält die Gewerkschaft für günstig: 60 Prozent der insgesamt 14.000 Beschäftigten in der Branche gehörten der Gewerkschaft an, sagte der bayerische NGG-Chef Hans Hartl der Zeitung.

Für die 85.000 Beschäftigten der nordwestdeutschen Stahlindustrie hatten sich Arbeitgeber und Gewerkschaften zuvor auf 3,6 Prozent mehr Lohn und Gehalt geeinigt. Zudem setzte sich die Arbeitnehmerseite mit ihrer Forderung durch, Leiharbeitern die gleichen Stundenlöhne zu zahlen wie Festangestellten.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen