Kräftiges Umsatzplus Stimmung im Einzelhandel steigt
01.12.2010, 08:47 UhrDer kräftige Aufschwung macht sich in den Kassen der deutschen Einzelhändler bemerkbar. Sie nehmen im Oktober deutlich mehr Geld ein als erwartet. Die Chancen für ein gutes Weihnachtsgeschäft - in dem manche Geschäfte ein Drittel ihres Jahresumsatzes erzielen - stehen nicht schlecht.
Der kräftige Aufschwung hat sich im Oktober in den Kassen der deutschen Einzelhändler bemerkbar gemacht. Sie nahmen Prozent 2,3 Prozent mehr ein als im Vormonat, teilte das Statistische Bundesamt mit. Das ist der bislang stärkste Zuwachs in diesem Jahr. Preisbereinigt (real) gab es ebenfalls ein Plus von 2,3 Prozent. Experten hatten hier lediglich ein Umsatzplus von 1,3 Prozent erwartet, nachdem es im September noch ein Minus von 1,8 Prozent gegeben hatte.
In den ersten zehn Monaten nahm der Einzelhandel damit 2,0 Prozent mehr ein als im Vorjahreszeitraum. Der Einzelhandelsverband HDE erwartet fürs Gesamtjahr ein Plus von 1,5 Prozent. Die Chancen für ein gutes Weihnachtsgeschäft - in dem manche Geschäfte ein Drittel ihres Jahresumsatzes erzielen - stehen nicht schlecht: Die Arbeitslosigkeit verharrte im November unter drei Millionen, während Unternehmen wie Bosch und Audi Lohnerhöhungen vorziehen. Die GfK-Forscher ermittelten deshalb für Dezember den höchsten Wert ihres Konsumklima-Barometers seit mehr als drei Jahren.
Besonders gut lief von Januar bis Oktober der Handel mit kosmetischen, pharmazeutischen und medizinischen Produkten mit einem Umsatzzuwachs von 4,4 Prozent. Auch Textilien, Lederwaren und Schuhe waren gefragt: Hier kletterten die Erlöse um 3,3 Prozent. Der Lebensmittelhandel sowie die Waren- und Kaufhäuser schafften dagegen nur ein Plus von jeweils 0,2 Prozent. Der Internet- und Versandhandel büßte sogar 2,4 Prozent ein. Dabei spielt die Pleite des einst größten deutschen Versandhauses Quelle eine Rolle.
Quelle: ntv.de, rts