Wirtschaft

Wachstum von 2,9 Prozent Südkorea legt zu

Baustelle der Freihandelszone Incheon im Westen von Seoul.

Baustelle der Freihandelszone Incheon im Westen von Seoul.

(Foto: REUTERS)

In Südkorea steuert die Wirtschaft auf Erholungskurs. Im dritten Quartal gab es ein Wachstum von 2,9 Prozent. Zugelegt haben die Branche der Autobauer und die Informationstechnologie.

Die Anzeichen für eine Erholung der südkoreanischen Wirtschaft haben sich gefestigt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der viertgrößten Volkswirtschaft in Asien wuchs im dritten Quartal 2009 im Vergleich zum Vorquartal um 2,9 Prozent und somit so stark wie seit mehr als sieben Jahren nicht mehr. Wie die Zentralbank in Seoul auf der Grundlage vorläufiger Berechnungen mitteilte, wurde mit einem Plus von 0,6 Prozent auch im Vorjahresvergleich zum ersten Mal seit einem Jahr wieder ein Quartalswachstum verzeichnet.

Angeführt von den Bereichen Autos und Informationstechnologie, darunter Halbleiter und elektronische Produkte, habe die Industrieproduktion ein robustes Wachstum von 8,7 Prozent im Vergleich zum zweiten Quartal gezeigt. Auch der Privatverbrauch (plus 1,4 Prozent) und die Sachinvestitionen (plus 8,9 Prozent) hätten zugelegt. Die Warenausfuhr des exportabhängigen Landes stieg den Angaben zufolge um 5,1 Prozent, nachdem sie im zweiten Vierteljahr um 14,7 Prozent in die Höhe geschnellt war.

Knapp an der Rezession vorbei

Die Erholung der südkoreanischen Wirtschaft wurde vor allem von einem staatlichen Konjunkturprogramm und niedrigen Zinsen gestützt. Im ersten Quartal dieses Jahres war Südkoreas Wirtschaft mit einer Wachstumsrate von 0,1 Prozent noch haarscharf an einer Rezession vorbeigeschlittert. Im Schlussquartal 2008 war das BIP im Vergleich zum Vierteljahr davor um 5,1 Prozent abgestürzt. Im zweiten Quartal 2009 wuchs das BIP um 2,6 Prozent, schrumpfte aber im Vorjahresvergleich noch um 2,2 Prozent.

Nach einer Prognose des Gouverneurs der Bank of Korea, Lee Seong Tae, von Mitte Oktober wird Südkoreas Wirtschaft in diesem Jahr um weniger als ein Prozent schrumpfen. Das BIP wuchs 2008 um 2,2 Prozent.

Quelle: ntv.de, mme/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen