Wirtschaft

Milliarden aus der Millionenmetropole? Suntech bekommt Hilfe

Suntech kennen vor allem Fußballfans in Deutschland - als Trikotsponsor der TSG Hoffenheim.

Suntech kennen vor allem Fußballfans in Deutschland - als Trikotsponsor der TSG Hoffenheim.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der Solargigant Suntech ist pleite. Das endgültige Aus des Hoffenheimer Trikotsponsors droht aber noch nicht, denn der einst größte Solarmodulhersteller der Welt kann auf Hilfe aus "seiner" Stadt hoffen. Wuxi könnte dem strauchelnden Riesen unter die Arme greifen - und so nicht nur rund 10.000 Jobs retten sondern auch einen Imageschaden verhindern.

F+r den zahlungsunfähigen chinesischen Solar-Konzern Suntech Power gibt es neue Hoffnung: Die chinesische Millionenmetropole Wuxi will den einst größten Modulbauer der Welt einer mit der Situation vertrauten Person zufolge vor dem Untergang retten. Über ihre Investmentfirma Wuxi Guolian wolle sie Geld in das Unternehmen pumpen. "Die Produktion muss weiterlaufen", hieß es von einem Insider in der Stadtverwaltung von Wuxi.

Suntech hat in Wuxi seinen Sitz hat und beschäftigt dort etwa 10.000 Mitarbeiter. "Wir wollen Suntech in der einen oder anderen Form retten", so der Insider. Gehe das Unternehmen unter, werde ein Ansehensverlust befürchtet.

Weil der Konzern fällige Anleihen nicht bedienen kann, hatte eine Gruppe von acht Gläubigerbanken bei Gericht einen Antrag auf Sanierung im Insolvenzverfahren gestellt. Die Pleitewelle in der Solarindustrie erfasst damit auch einen der chinesischen Branchengrößen. Das Unternehmen und andere chinesische Hersteller sahen sich in den vergangenen Monaten wiederholt mit Dumping-Vorwürfen aus Europa und den USA konfrontiert. Derzeit laufen drei Ermittlungen der EU-Kommission. Die Europäer werfen den Chinesen vor, ihre Produkte unter den Produktionskosten in Europa zu verkaufen, also Dumping zu betreiben. Dabei könnten die chinesischen Firmen sich auf staatliche Hilfen stützen, also letztlich mit unfairen Subventionen das Dumping finanzieren. In den USA waren die Solar-Produzenten im Oktober wegen ähnlicher Vorwürfe zu schweren Geldbußen verurteilt worden.

Suntech ist in Deutschland auch als Sponsor des Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim bekannt. Der Verein erhält bis 2014 jährlich 4,5 Mio. Euro.

Quelle: ntv.de, bad/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen