Wirtschaft

Milliardendeal TI schluckt Tech-Rivalen

In der US-Chipbranche bahnt sich eine Mega-Übernahme an. Texas Instruments (TI) will für National Semiconductor 6,5 Milliarden Dollar hinblättern. Pro Aktie bietet TI 25 Dollar. Die National-Semiconductor-Aktie liegt derzeit bei gut 14 Dollar. Die Wettbewerbshüter müssen dem Deal noch zustimmen.

Sehr gutes Angebot für National Semiconductor.

Sehr gutes Angebot für National Semiconductor.

(Foto: AP)

Der führende US-Chiphersteller Texas Instruments (TI) wird noch mächtiger: Für 6,5 Milliarden Dollar will der Konzern den Rivalen National Semiconductor übernehmen. Die Verwaltungsräte beider Unternehmen hätten der Übernahme bereits zugestimmt, teilte Texas Instruments mit. Jetzt fehlt noch das Ja der Wettbewerbshüter und der Aktionäre.

Die Kartellbehörden dürften sich das Geschäft ganz genau ansehen, denn es verschmelzen hier zwei Elektronikriesen: Texas Instruments ist führend bei analogen und integrierten Prozessoren für einfache Rechenaufgaben. Die Chips kommen von der Waschmaschine über Handys, Computer und Fernseher bis hin zu Industrieanlagen zum Einsatz.

"Bei dieser Übernahme geht es um Stärke und Wachstum", sagte TI-Chef Rich Templeton. Kein anderer Wettbewerber habe ein derart breites Angebot an analogen Halbleitern. Texas Instruments beherrscht nach eigenen Angaben 14 Prozent des Markts, National Semiconductor kommt demnach auf drei Prozent. "Unsere zwei Unternehmen ergänzen sich sehr gut", erklärte National-Semiconductor-Chef Don Macleod.

Binnen sechs bis neun Monaten wollen die zwei Firmenchefs die Übernahme unter Dach und Fach bringen. Die Aktionäre von National Semiconductor dürften sehr angetan sein von dem Angebot: Texas Instruments bietet 25 Dollar je Aktie. Am Montag hatte das Papier von National Semiconductor bei gut 14 Dollar geschlossen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen