Wirtschaft

E-Mails verdrängen den Papierbrief TNT streicht Stellen

Die nachlassende Schreibfreude der Niederländer beschert dem Amsterdamer Postdienstleister TNT im klassischen Briefgeschäft mit Papier, Stift und Marke deutliche Einbußen. Dank des dringenden Mitteilungsbedürfnisses der Geschäftskunden übertrifft der Post-Rivale beim Gewinn die Markterwartungen.

Fast wie bei der Deutschen Post, nur in orange: Mitarbeiter bei TNT.

Fast wie bei der Deutschen Post, nur in orange: Mitarbeiter bei TNT.

(Foto: REUTERS)

Einbußen im Briefgeschäft haben den Betriebsgewinn des niederländischen Post-Konkurrenten TNT im vierten Quartal um 20 Prozent nach unten gedrückt. Das Express-Geschäft mit geschäftlichen Eilsendungen entwickelte sich dagegen besser als erwartet und im Gesamtjahr 2009 stärker als 2008, wie das Unternehmen am Montag in Amsterdam mitteilte. TNT werde sich weiter auf den Abbau von Kosten konzentrieren, da die gesamtwirtschaftliche Entwicklung zurückhaltend eingeschätzt werde.

Der Gewinn vor Zinsen und Steuern lag bei 128 Mio. Euro bei einem Erlös von 2,98 Mrd. Euro. Analysten hatten mit einem Gewinn von 113 Mio. Euro gerechnet. TNT-Aktien notierten rund ein Prozent im Minus.

Viele Kunden - vor allem Unternehmen - ersetzen den klassischen Brief verstärkt durch E-Mails. Auch die Deutsche Post kämpft mit dieser Entwicklung und will mit einem kostenpflichtigen Online-Brief gegensteuern, der das Briefgeheimnis durch registrierte Absender und Empfänger ins Internet hinüber retten soll.

Wie bereits angekündigt, verkleinert TNT die Belegschaft im Briefgeschäft. Zwischen 6500 und 11.000 Stellen sollten gestrichen werden, sagte Vorstandschef Peter Bakker dem TV-Sender CNBC. Der Konzern beschäftigt rund 151.500 Mitarbeiter in 63 Ländern.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen