Wirtschaft

Elektro-Aktie an der Nasdaq Tesla rauscht an die Börse

Der kalifornische Elektro-Pionier Tesla steuert bei seinem Börsengang in New York auf ein deutlich höheres Einspielergebnis zu als erwartet. Ein Blick in die Annalen elektrisiert die Händler: Das Papier gilt als die erste neue Pkw-Aktie seit 1956 - und könnte den Beginn einer neuen Epoche im Autobau markieren.

Schlüsseltechnologie: Noch begrenzt die Batterieleistung die Reichweite.

Schlüsseltechnologie: Noch begrenzt die Batterieleistung die Reichweite.

(Foto: REUTERS)

Der Daimler-Partner Tesla hat Kreisen zufolge angesichts der regen Nachfrage kurz vor seinem US-Börsengang die Aktien teurer verkauft als zunächst geplant. Die Anteilsscheine des kalifornischen Herstellers von Elektrofahrzeugen kosteten 17 Dollar, hieß es aus dem Umfeld der an dem geplanten Börsengang beteiligten Banken. Zunächst hatte das Tesla-Management eine Spanne von 14 bis 16 Dollar angepeilt.

Das Unternehmen hatte zuvor bereits die Zahl der Aktien um 20 Prozent auf 13,3 Mio. Stück erhöht. Damit beläuft sich das Volumen des Börsengangs auf rund 226 Mio. Dollar. Die Papiere sollen am Dienstag erstmals an der Computerbörse Nasdaq gelistet werden. Tesla ist das erste IPO eines Autoherstellers seit dem Börsengang von Ford 1956.

Mit den Einnahmen will die erst vor sechs Jahren gegründete Firma unter anderem den Ausbau ihres Händlernetzes finanzieren. Tesla ist weltweit einer der wenigen Autobauer, der bereits Elektroautos in Deutschland anbietet - und der die neuartige Antriebstechnik längst in Serie baut.

Bis Anfang Mai hat das Unternehmen nach eigenen Angaben weltweit rund 1000 Stück seines etwa 84.000 Euro teuren Sportwagens Roadster verkauft. Die Batterien des stillen und abgasfreien Flitzers kann über normale Steckdosen aufgeladen werden.

Daimler entwickelt mit Tesla unter anderem Fahrzeug-Batterien auf Lithium-Ionen-Basis. Im ersten Quartal bis Ende März weitete das Unternehmen allerdings seinen Verlust zum Vorjahr deutlich aus: Das Minus belief sich auf 29,5 Mio. Dollar nach 16 Mio. Dollar im Vorjahreszeitraum.

Quelle: ntv.de, mmo/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen