Wirtschaft

Österreichs Banken resistent Test bestanden

Die österreichischen Banken haben den Stresstest der Nationalbank erfolgreich bestanden. Auch bei einer Verschärfung der Krise im kommenden Jahr sollten die Geldhäuser eine Eigenkapitalquote von mehr als fünf Prozent halten können. Der IWF sieht das Ergebnis allerdings etwas skeptischer.

Die Bawag-Bank in Wien: Die Geldinstitute der Alpenrepublik haben den Streßtest bestanden.

Die Bawag-Bank in Wien: Die Geldinstitute der Alpenrepublik haben den Streßtest bestanden.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die österreichischen Geldinstitute sind einem Stresstest der Notenbank OeNB zufolge ausreichend für eine Verschärfung der Krise gerüstet. Die OeNB geht anders als der IWF davon aus, dass die Banken auch eine gravierende Verschärfung der Rezession mit ihrer Kapitaldecke bewältigen können. Falls sich die Wirtschaftskrise in diesem Jahr weiter verschärfe und auch 2010 anhalte, sei zwar mit einer schweren zusätzlichen Belastung für das Kreditportfolio der Banken zu rechnen. Selbst unter der Annahme einer drastischen Verschärfung der Krise werde die Kernkapitalquote der Großbanken aber über den mindestens geforderten vier Prozent bleiben, sagte OeNB-Gouverneur Ewald Nowotny.

Ohne weitere Kapitalmaßnahmen würde die Kernkapitalquote der sechs größten Banken in Österreich 2010 im schlimmsten Fall auf durchschnittlich 5,1 Prozent fallen. Falls die von der Regierung in Wien beschlossene Kapitalspritze in Höhe von 15 Milliarden Euro komplett genutzt werde, würde die Kernkapitalquote 2010 auf sechs Prozent fallen. Dieses Szenario gilt aber als unwahrscheinlich.

IWF ist skeptisch

Der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit (OECD) gehen anders als die OeNB davon aus, dass die Großbanken der Alpenrepublik ein größeres Kapitalpolster benötigen, um die Krise im eigenen Land und in Osteuropa zu bewältigen. Dies könnte entweder über den Markt erfolgen oder aus dem staatlichen Hilfstopf kommen, hieß es in der Vorwoche vom IWF.

Angesichts der globalen Rezession rechnet die Notenbank mit einer weiteren Zunahme der Kreditausfälle. Der Stresstest geht über die nächsten zwei Jahre von einer Ausfallsquote von fast zehn Prozent am österreichischen Markt und nahezu 20 Prozent in Osteuropa aus.

Österreichs Banken sind in der Region stark engagiert. Die Raiffeisen International, die Erste Group Bank und die zur UniCredit gehörende Bank Austria gehören mit rund 200 Milliarden Euro zu den größten Kreditgebern in Mittel- und Osteuropa. Alle Banken sind derzeit mit massiv steigenden Vorsorgen für faule Kredite konfrontiert. Die Verflechtung mit Osteuropa hatte bereits zu einer Rückstufung der Bonitätsnoten durch Ratingagenturen geführt.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen