Ausblick angehoben ThyssenKrupp läuft heiß
13.08.2010, 08:09 UhrThyssenKrupp schließt die Quartalsberichtssaison im Dax ab. Und die Zahlen des Stahlriesen können sich sehen lassen. Der Umsatz klettert deutlich, auch das Vorsteuerergebnis schlägt die Erwartungen. Logischer Schluss: Die Prognosen liegen jetzt höher.
Der Industriekonzern ThyssenKrupp erholt sich zunehmend von der Wirtschaftskrise. Im zurückliegenden dritten Quartal des Geschäftsjahres 2009/10 (per Ende September) hat das Unternehmen das beste Ergebnis seit Sommer 2008 erzielt. Der Dax-Konzern hob nach den besser als erwartet ausgefallenen Quartalszahlen seine Gewinnprognose an. Von April bis Juni erlöste die in Duisburg und Essen ansässige ThyssenKrupp den Angaben zufolge 11,7 Mrd. Euro. Das waren deutlich mehr als die 7,9 Mrd. Euro ein Jahr zuvor und ein höherer Wert, als die von Analysten erwarteten 11,1 Mrd. Euro.
Vor Steuern wurde ein Überschuss von 414 Mio. Euro verbucht, nachdem im Vorjahr noch ein Fehlbetrag von 772 Mio. Euro verzeichnet wurde. Auch damit übertraf ThyssenKrupp die Analystenschätzungen deutlich, die auf ein Plus von 247 Mio. Euro gelautet hatten. Auch beim um Sondereffekte bereinigten Vorsteuerergebnis wurden mit 480 Mio. Euro die Erwartungen übertroffen.
Gut gespart
Das Unternehmen begründete das Wachstum bei Umsatz und Gewinn mit den Erfolgen der konzerninterne Sparanstrengungen sowie der konjunkturellen Erholung besonders im Automobilsektor und im Maschinenbau. Der Anstieg der Rohstoffkosten bei der Stahlproduktion sei durch höhere Verkaufspreise und eine verbesserte Auslastung vollständig kompensiert worden, hieß es.
Ausblick nach oben
Dank des um 38 Prozent über dem Vorjahreswert liegenden Auftragseingang von 10,9 Mrd. Euro im dritten Quartal blickt ThyssenKrupp weiter optimistisch in die nähere Zukunft. Das Unternehmen geht nun statt einer stabilen Umsatzentwicklung von steigenden Erlösen in diesem Geschäftsjahr aus. Das bereinigte Ergebnis vor Steuern soll sich Ende September im mittleren bis höheren dreistelligen Millionen-Euro-Bereich bewegen. Bislang war der Konzern von einem niedrigen dreistelligen Millionenbetrag ausgegangen.
Kurs steigt
Mit sehr festen Kursen bei ThyssenKrupp reagieren die Aktien: Rund zwei Prozent können sie zulegen. Die Quartalszahlen seien deutlich besser als erwartet, sagten sie übereinstimmend. Der Kurs sollte davon profitieren, nachdem er in dieser Woche überdurchschnittlich stark verloren hatte. Der erhöhte Ausblick gilt weiterhin als konservativ.
"Da hätte ThyssenKrupp noch stärker erhöhen können", so ein Analyst. Thyssen liege bereits nach 9 Monaten nahe an den Prognosen für das gesamte Geschäftsjahr, und auch im vierten Geschäftsquartal werde ThyssenKrupp Geld verdienen. "Eine weitere Prognoseerhöhung ist möglich", so der Analyst.
Aus technischer Sicht biete der kurzfristige Abwärtstrend bei etwa 23,30 Euro Widerstand, das Donnerstag-Tief bei 22,28 Euro biete Unterstützung.
Quelle: ntv.de, bad/DJ