Lust auf Film und Fernsehen Time Warner mit Gewinnsprung
05.05.2010, 16:03 Uhr
Guy Ritchie (l-r), Rachel McAdams und Robert Downey Jr. bei der Premiere von "Sherlock Holmes" in Berlin - der Überraschungserfolg für Time Warner
Die wieder entflammte Lust auf Kino und die Wiederbelebung der Werbung füllen den Medienkonzernen die Kasse. Nach der MTV-Mutter Viacom und der News Corp. von Rupert Murdoch ist nun auch Time Warner mit satten Gewinnen ins neue Jahr gestartet. Börsianer sind überrascht, wie schnell die Medienunternehmen die Krise hinter sich gelassen haben.
Bei Time Warner sprang der Gewinn unterm Strich auf 725 Mio. Dollar (545 Mio Euro) hoch. Konzernchef Jeff Bewkes sprach von einem Rekordergebnis. Im krisengezeichneten Vorjahreszeitraum hatte seine Firma 660 Mio. Dollar verdient. Auch im Gesamtjahr will Time Warner deutlich mehr verdienen.
Der Umsatz kletterte um fünf Prozent 6,3 Mrd. Dollar. Neben dem Filmstudio Warner Brothers gehört unter anderem der TV-Nachrichtensender CNN zum Konzern. Mit dem Time-Verlag ist das Unternehmen auch im Zeitschriften-Geschäft aktiv und verlegt etwa "Sports Illustrated" oder das Klatschmagazin "People". Vom Kabel- (Time Warner Cable) und Internetgeschäft (AOL) hat sich der Konzern zwischenzeitlich getrennt.
Bei den Filmfans kam besonders die Neuauflage von "Sherlock Holmes", der bei Warner Bros erschien, gut an. Gegen den 3D-Fantasiestreifen "Avatar - Aufbruch nach Pandora" sah der britische Detektiv aber blass aus. Die Erzählung von Außerirdischen, deren Planet von den Menschen ausgebeutet wird, entwickelte sich mit Einnahmen von 2,7 Mrd. Dollar zum kommerziell erfolgreichsten Film aller Zeiten.
Murdoch kann sich freuen
Das Geld landete zu einem guten Teil bei der News Corporation und bescherte dem von Rupert Murdoch kontrollierten Konzern einen Gewinn von unterm Strich 839 Mio. Dollar. Da auch das Zeitungs- und Buchgeschäft wieder angesprungen ist, stieg der Umsatz um 19 Prozent auf 8,8 Mrd. Dollar.
Bereits der Rivale Viacom, zu dem unter anderem die Paramount- Filmstudios und der Musiksender MTV gehören, war stark ins neue Jahr gestartet. Disney legt seine Zahlen in der kommenden Woche vor (11. Mai).
Quelle: ntv.de, sla/dpa