Wirtschaft

Abschied von AOL Time Warner trennt sich

Der weltgrößte Medienkonzern Time Warner will seine Internettochter AOL bis Jahresende abspalten. AOL solle eine unabhängige börsennotierte Gesellschaft werden, teilte Time Warner mit. Der Schritt war an den Märkten bereits seit langem erwartet worden.

Time_Warner_AOL_Spinoff_NYBZ167.jpg6612107627979896117.jpg

(Foto: AP)

Der weltgrößte Medienkonzern Time Warner will seine Internettochter AOL bis Jahresende abspalten. AOL solle eine unabhängige börsennotierte Gesellschaft werden, teilte Time Warner mit. Der Schritt war an den Märkten bereits seit langem erwartet worden. Time Warner und AOL hatten sich 2000 auf dem Höhepunkt des Internetbooms zusammenschlossen. Die Transaktion konnte die Erwartungen beider Unternehmen jedoch nicht erfüllen.

Im dritten Quartal wolle Time Warner zunächst die fünfprozentige AOL-Beteiligung des Internetgiganten Google kaufen, teilte der Medienkonzern weiter mit. Derzeit besitzt Time Warner die restlichen 95 Prozent der AOL-Anteile. Danach wolle sich Time Warner von AOL über eine Abspaltung trennen, die bis Jahresende geplant sei. Das Vorhaben müsse noch von den Kartellbehörden genehmigt werden.

Für seine kriselnde Internetsparte hatte der Medienkonzern seit längerem nach einer neuen Strategie oder einem Partner gesucht. AOL war angesichts der Rückgänge im Internetgeschäft und der trüben Aussichten für die Onlinewerbung seit Jahren Ballast für den Medienriesen.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen