Wirtschaft

Gute Konsumlaune hilft Tom Tailor zieht an

Die Modekette Tom Tailor verdient im Jahr ihres Börsendebüts unter dem Strich gutes Geld, obwohl der rasante Anstieg des Baumwollpreises auch an dem SDax-Unternehmen nicht vorübergeht. Dank fast doppelt so vieler Läden wie noch im Vorjahr steigt der Umsatz stärker als erwartet.

18118453.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Der Modehersteller Tom Tailor hat von der aufkeimenden Konsumfreude in Deutschland profitiert und 2010 trotz der Millionen-Kosten für den Börsengang einen Gewinn verbucht. Vor allem die in Eigenregie geführten Läden - mit 158 fast doppelt so viele wie im Jahr zuvor - lockten die Kunden an. Daher drückt Tom Tailor beim Ausbau seines rentablen Ladennetzes auch in diesem Jahr aufs Tempo. 60 bis 70 neue Geschäfte sollen in Deutschland eröffnet werden, kündigte Firmenchef Dieter Holzer an. Daneben nimmt der Vorstand für die geplante Expansion das Ausland vor allem Österreich, Schweiz, die Benelux-Staaten und Frankreich ins Visier.

2010 stieg der Umsatz um knapp 16 Prozent auf 348 Mio. Euro. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) erreichte 40,1 (37,8) Mio. Euro. Netto blieben trotz der 6,2 Mio. Euro für den Börsengang 2,4 Mio. Euro in der Kasse nach einem Minus von 5,6 Mio. im Jahr zuvor. Für das laufende Jahr hat sich Holzer einen Umsatz von mindestens 400 Mio. Euro zum Ziel gesetzt. Trotz hoher Baumwollpreise und der Anlaufkosten für die neuen Geschäfte soll das Ebitda auf 48 bis 51 Mio. Euro steigen. Bis 2014 will der Börsenneuling seinen Umsatz auf rund 700 Mio. Euro verdoppeln und ein Ebitda von 100 Mio. Euro erreichen.

Tom Tailor gehörte 2010 zu den wenigen Unternehmen, die den Gang an die Börse wagten. Mit dem daraus zugeflossenen Geld senkte der Modehersteller seine Schulden und nahm seine Expansion in Angriff. Dabei will die mit H&M, Benetton und Esprit konkurrierende Firma ihr profitables Filialnetz ausbauen.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen