Wirtschaft

Streik in den Sommerferien Transnet droht der Bahn

Während der Hauptferienzeit im Sommer droht Bahn-Reisenden in Deutschland ein Verkehrschaos. "Wenn es bis Ende Juli keine Einigung auf einen Branchentarifvertrag gibt, werden wir bundesweit streiken", kündigt der Vorsitzende der Bahn-Gewerkschaft Transnet, Alexander Kirchner, an.

Ausgerechnet zur Ferienzeit könnte bei der Bahn die roten Lichter angehen.

Ausgerechnet zur Ferienzeit könnte bei der Bahn die roten Lichter angehen.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

"Es wird dann nicht nur Arbeitskämpfe bei einzelnen Unternehmen geben, sondern flächendeckend in der gesamten Branche", sagte Kirchner dem "Tagesspiegel". Wenn nötig, werde die Gewerkschaft so lange streiken, bis sie einheitliche Arbeitsbedingungen bei der Eisenbahn erreicht habe.

Mit dem Branchentarifvertrag wollen die Gewerkschaften verhindern, dass das Lohnniveau im Schienenverkehr weiter sinkt. Private Bahn-Konkurrenten zahlen bis zu 30 Prozent weniger als die Deutsche Bahn und haben auch deshalb viele Ausschreibungen gewonnen, berichtet der "Tagesspiegel" unter Berufung auf Transnet.

Seit einiger Zeit tritt demnach auch der Staatskonzern bei Ausschreibungen mit Tochterfirmen an, die nicht an das Tarifniveau des übrigen Unternehmens gebunden sind. "Die Bahn ist nicht besser als die privaten Wettbewerber. Sie hat deren Lohnniveau in den jüngsten Ausschreibungen um bis zu 20 Prozent unterboten", kritisierte Kirchner.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen