Wirtschaft

Schuldenhöchststand geringer Troika lobt Portugal

Die Aufseher sind mit Portugal zufrieden - der umgekehrte Fall trifft nicht für alle zu.

Die Aufseher sind mit Portugal zufrieden - der umgekehrte Fall trifft nicht für alle zu.

(Foto: REUTERS)

Musterschüler Portugal kommt bei seinen Sparbemühungen besser voran als gedacht. Obwohl sich die Wirtschaft im laufenden Jahr wohl schwächer entwickeln wird als bislang gedacht, wird der Schuldenberg nach Einschätzung der Troika stärker ansteigen als bislang angenommen.

Portugals institutionelle Kreditgeber haben dem Land für die Umsetzung des verordneten Anpassungsprogramms gute Noten erteilt. "Insgesamt befindet sich das Programm im Plan", urteilten die drei Organisationen in ihrem aktuellen Bericht.

Der Internationale Währungsfonds will nach Angaben eines EU-Beamten entscheiden, ob er seinen Anteil an der nächsten Kredit-Tranche auszahlen wird. Daran können nach dem positiven Troika-Bericht allerdings kaum Zweifel bestehen.

Die Tranche setzt sich zusammen aus einem Kredit der Euro-Länder von 9,7 Mrd. Euro und IWF-Hilfen von 5,2 Mrd. Euro. Insgesamt wurden dem Land 78 Mrd. Euro an Rettungsgeldern zugesagt.

Schuldengipfel 2013 erreicht

Die portugiesische Staatsverschuldung wird nach Einschätzung von EU, Europäischer Zentralbank und Internationalem Währungsfonds im nächsten Jahr ihren Höchststand erreichen. Nach den Projektionen der so genannten Troika soll 2013 der Schuldenstand auf 115 Prozent der Wirtschaftsleistung anwachsen und nicht wie zuvor angenommen auf 118 Prozent. Die Troika rechnet jedoch mit einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts im laufenden Jahr um 3,25 Prozent, das ist ein viertel Prozentpunkt mehr als zuvor.

Die mit Portugal vereinbarten Fiskalziele bleiben laut Troika bestehen. So wird für 2012 weiterhin ein Rückgang des Haushaltsdefizits auf 4,5 Prozent unterstellt. Lobend äußerte sich die Troika über die Reformanstrengungen des Landes.

Quelle: ntv.de, nne/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen