Wirtschaft

Baubranche macht Sorgen US-Arbeitslosenquote stagniert

Die Lage auf dem US-Arbeitsmarkt bleibt weiter angespannt. Die Arbeitslosenquote liegt im Februar unverändert bei 9,7 Prozent. Allerdings erwartet die Regierung in Washington längerfristig keine wesentliche Verbesserung der Arbeitsmarktlage.

Bei den US-Arbeitsämtern herrscht derzeit Hochbetrieb.

Bei den US-Arbeitsämtern herrscht derzeit Hochbetrieb.

(Foto: REUTERS)

Der massive Abschwung auf dem US-Arbeitsmarkt ist zum Stehen gekommen. Die Arbeitslosenquote hat im Februar unverändert bei 9,7 Prozent gelegen. Nach Informationen des Arbeitsministeriums in Washington verloren im vergangenen Monat 34.000 Amerikaner ihren Job, größtenteils in der Baubranche und auf dem Informationssektor. Volkswirtschaftler schlossen nicht aus, dass die schweren Schneestürme im vergangenen Monat die Bereitschaft der Unternehmen gedämpft haben, neue Arbeitskräfte einzustellen.

Seit Beginn der Rezession in der größten Volkswirtschaft der Welt im Dezember 2007 sind in den USA mehr als acht Millionen Arbeitsplätze verloren gegangen. Im Januar dieses Jahres war die Arbeitslosenquote mit 9,7 Prozent auf den niedrigsten Stand seit August 2009 gefallen.

Die Regierung in Washington erwartet längerfristig keine wesentliche Verbesserung der Arbeitsmarktlage. In jüngsten Prognosen wurde von 8,9 Prozent zum Ende 2011 und 7,9 Prozent ein Jahr später ausgegangen.

Nach Erhebungen der US-Notenbank ist die amerikanische Wirtschaft seit Jahresbeginn in Dreiviertel von zwölf untersuchten Regionen des Landes auf Erholungskurs. In den weiten Teilen des Landes habe der Abbau von Arbeitsplätzen nachgelassen, hieß es diese Woche in dem Bericht. Allerdings hielten sich die Unternehmen auch mit Neueinstellungen zurück.

Quelle: ntv.de, wne/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen