Schlechter als erwartet US-Arbeitsmarkt arg belastet
02.10.2009, 15:15 UhrDie Zahl der Arbeitslosen in den USA wächst weiter. Trotz der Anzeichen für eine Konjunkturerholung gingen im September erneut 263.000 Jobs verloren und damit mehr als erwartet.
Die Arbeitslosenquote stieg von 9,7 Prozent im August auf 9,8 Prozent - der höchste Stand seit 1983, wie das Arbeitsministerium in Washington mitteilte.
Im August waren nach revidierten Berechnungen 201.000 Jobs gestrichen worden. Insgesamt sind nunmehr seit Beginn der Rezession im Dezember 2007 in den USA 7,2 Mio. Arbeitsplätze verloren gegangen, der größte Rückgang seit der Großen Depression.
Experten hatten einen Jobverlust unter 200.000 erwartet. Bereits am Donnerstag hatte Notenbankchef Ben Bernanke gewarnt, dass die Expansion möglicherweise nicht stark genug sei, um die Arbeitsmarktlage wesentlich zu verbessern. Das deutet laut Ökonomen darauf hin, dass die Fed die in die Wirtschaft gepumpten Bill. Dollar nur langsam und vorsichtig wieder abziehen wird.
"Die Arbeitsmarktlage verschlechtert sich weiter", zitierte die Wirtschaftsagentur Bloomberg Rich Yamarone vom Unternehmen Argus Research in New York. "Angesichts des lausigen Wirtschaftsklimas haben die Firmen keinen Anreiz, bei den Neueinstellungen den Hahn aufzudrehen."
Quelle: ntv.de, dpa