Wirtschaft

Verlängerung geplant US-Bürger stehen aufs Abwracken

Ford scheint von der US-Abwrackprämie am meisten zu profitieren.

Ford scheint von der US-Abwrackprämie am meisten zu profitieren.

(Foto: REUTERS)

Wegen der unerwartet großen Nachfrage hat die US-Regierung den Senat in Washington zu einer Ausweitung der Abwrackprämie gedrängt. Verkehrsminister Ray LaHood forderte die Senatoren im Radiosender NPR auf, rasch dem Beispiel des Repräsentantenhauses zu folgen und weitere zwei Milliarden Dollar zu bewilligen. Der Autobauer Ford gab bekannt, das Programm habe seinen Absatz deutlich steigen lassen.

Nach Informationen der US-Regierung ist der eine Milliarde Dollar umfassende Fördertopf des Programms, das erst am Montag vergangener Woche begonnen hatte, beinahe aufgebraucht. LaHood sagte, er könne sich nicht vorstellen, dass der Senat dieses "höchst populäre Angebot" einfach auslaufen lasse. Bereits am Vortag hatte er im Sender C-SPAN erklärt, die Abwrackprämie könnte in dieser Woche gestoppt werden, falls keine neuen Gelder bereitgestellt würden. Insgesamt wurden in der ersten Woche seit Einführung der Prämie mehr als 200.000 Autos verkauft.

Absatzplus bei Ford

Die US-Autoindustrie schloss sich den Rufen nach einer Verlängerung der Abwrackprämie an. Der Autobauer Ford verzeichnete im Juli erstmals seit zwei Jahren wieder steigende Absätze im Jahresvergleich. Der Zuwachs bei der Nachfrage sei "beträchtlich" und habe vor allem mit der neuen Abwrackprämie zu tun, sagte Ford-Verkaufsexperte George Pipas dem "Wall Street Journal". Die Absatzprämie sei ein "Volltreffer" und habe ihre Ziele erreicht. Genaue Absatzzahlen für den vergangenen Monat will das Unternehmen am Donnerstag vorlegen.

Der Senat hat noch bis zum Beginn der Sommerpause Ende der Woche Zeit, einer Verlängerung der Abwrackprämie zuzustimmen. Am Freitag bereits erteilte das Repräsentantenhaus der Vorlage die Zustimmung, auch US-Präsident Barack Obama forderte inzwischen den Senat zu einem Votum auf. Vor allem unter republikanischen Senatoren gibt es die Befürchtung, die Prämie verzerre den Markt und werde langfristig Schaden anrichten. US-Käufer können bis zu 4500 Dollar bekommen, falls sie ihr altes Fahrzeug gegen ein neues eintauschen; die Höhe der Prämie richtet sich nach der Umweltfreundlichkeit.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen