Wirtschaft

Krise fordert weitere Opfer US-Förderbank bricht zusammen

Die FDIC hat nach wie vor viel Arbeit.

Die FDIC hat nach wie vor viel Arbeit.

(Foto: REUTERS)

Die Finanzkrise und ihre Nachwehen haben in den USA nun ein weiteres namhaftes Geldhaus zur Strecke gebracht. Die Behörden mussten die ShoreBank dichtmachen. Die Einlagen und Filialen der Förderbank würden von der Urban Partnership Bank übernommen, teilte die staatliche Einlagensicherung FDIC mit.

Die in Chicago ansässige ShoreBank war für ihr philanthropisches Engagement bekannt. Das Institut war ins Schlingern geraten, da seine einkommensschwachen Kunden besonders hart von der Rezession getroffen wurden.

Der Bank war es nicht gelungen, sich dringend benötigte Mittel aus dem von der Regierung aufgelegten Bankenrettungsprogramm Tarp zu sichern. Auch milliardenschwere Investitionen der Großbanken Goldman Sachs, Citigroup, JPMorgan und Bank of America sowie des Mischkonzerns General Electric hatten die ShoreBank nicht mehr retten können. Nach Angaben der FDIC hatte das Institut 2,16 Milliarden Dollar an Vermögenswerten und Einlagen in Höhe von 1,54 Milliarden Dollar.

Weitere Institute müssen aufgeben

Die prekäre Lage der Bank, die prominente Unterstützer mit guten Verbindungen zur Regierung hatte, hatte in den vergangenen Monaten wiederholt für Schlagzeilen gesorgt. Das Institut hatte sich auf Kredite für einkommensschwache Kunden und die Förderung von Umweltschutzprojekten spezialisiert. Im Ende März abgeschlossenen Quartal verbuchte die Bank einen operativen Verlust von 17,1 Millionen Dollar.

Neben der ShoreBank schloss die FDIC drei weitere Institute. Seit Jahresbeginn hat die Aufsichtsbehörde damit bereits 114 Banken dichtgemacht. Im gesamten Jahr 2009 waren 140 Geldinstitute Pleite gegangen.

Die weltweite Finanzkrise war mit dem Zusammenbruch der US-Investmentbank Lehman Brothers im September 2008 ausgebrochen. Um eine derartige Krise in Zukunft zu verhindern, hatte der US-Kongress im Juli die umfassendste Finanzmarktreform seit mehr als 80 Jahren verabschiedet. US-Präsident Barack Obama setzte die Neuregelungen dann in Kraft.

Quelle: ntv.de, wne/rts/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen