Auslastung klar über 70 Prozent US-Industrie im Aufwind
17.02.2010, 16:07 UhrDie Industrieproduktion in den USA ist zu Jahresbeginn stärker als erwartet gestiegen. Wie amerikanische Notenbank die Federal Reserve mitteilte, stieg die industrielle Erzeugung im Januar um 0,9 Prozent gegenüber dem Vormonat. Analysten hatten einen Anstieg um 0,7 Prozent prognostiziert.
Experten wiesen darauf hin, dass die erhöhte Energieerzeugung infolge des kalten Winters zum Anstieg beigetragen haben könnte. Die Unternehmen sind inzwischen so gut ausgelastet wie seit über einem Jahr nicht mehr. Die Kapazitätsauslastung lag im Januar bei 72,6 Prozent. Das ist der höchste Wert seit Dezember 2008.
Die Auslastung hatte ihren zyklischen Tiefpunkt im Juni 2009 mit 68,3 Prozent erreicht. Zwischen 1972 und 2008 wurden die Kapazitäten im Schnitt zu 80,6 Prozent ausgelastet.
Im verarbeitenden Gewerbe, das für einen Großteil der Industrieproduktion steht, wurde im Januar binnen Monatsfrist ein Produktionsplus von 1,0 Prozent (Vormonat: minus 0,1 Prozent) verzeichnet. Dabei erhöhte sich mit einem Plus von 4,9 Prozent insbesondere die Erzeugung von Automobilen und -teilen.
Bei den Versorgern ergab sich den Angaben zufolge ein Anstieg von 0,7 Prozent (Vormonat: plus 6,3 Prozent). Bei der Herstellung von langlebigen Konsumgütern wurde ein Anstieg um 2,7 Prozent (minus 0,7 Prozent) registriert; bei Verbrauchsgütern ergab sich ein Plus von 0,7 Prozent (plus 1,0 Prozent).
Quelle: ntv.de, wne/DJ/rts