Neue Breitbandoffensive USA legen das Netz tiefer
16.03.2010, 13:31 UhrDie Vereinigten Staaten bereiten einen ehrgeizigen Ausbau ihrer Internetverbindungen vor. Die zuständige Regulierungsbehörde will den Zugang zum Netz um den Faktor 25 beschleunigen.

Fester Bestandteil der öffentlichen Sphäre in den USA: Blogger beobachten das politische Leben.
(Foto: Reuters)
US-Bürger sollen künftig weitaus schneller als bisher im Internet surfen können. Die zuständige Regulierungsbehörde legte einen Plan vor, nach dem der Zugang zum Netz im Schnitt um das 25fache beschleunigt werden soll. Damit erhielten zahlreiche Regionen erstmals einen schnellen Anschluss. Auch der Mobilfunk soll mit erweiterten Frequenzen vom Ausbau des Breitband-Netzes profitieren. Die Vorschläge bilden die Grundlage für einen Gesetzesentwurf im Kongress. Es wird erwartet, dass die Pläne am Dienstag offiziell von der Bundeskommission für Kommunikation (FCC) verabschiedet werden.
Rund 100 Millionen Amerikaner und damit ein Drittel der Bevölkerung hätten noch keinen schnellen Anschluss an das Internet, stellt die FCC in ihrem Plan fest. "Wie Elektrizität vor einem Jahrhundert ist heute das Breitband-Netz die Basis für wirtschaftliches Wachstum, die Schaffung von Arbeitsplätzen, Wettbewerbsfähigkeit und einen höheren Lebensstandard." In einen Fonds sollen in den nächsten zehn Jahren 15,5 Mrd. Dollar fließen. Das Geld soll aus einem Programm abgezweigt werden, das derzeit Telefonverbindungen in armen und ländlichen Gebieten modernisiert.
Aufbruchsstimmung im Telecom-Sektor
Unter dem Plan sollen langfristig unter anderem bisherige Radio- und TV-Sendefrequenzen für den Mobilfunk genutzt werden. Dies kommt Mobilfunkunternehmen wie Verizon Wireless, Sprint Nextel oder der US-Tochter der Deutschen Telekom zugute. Große Senderanstalten wie CBS müssten dagegen Frequenzen abgeben.
Für Ausrüster wie Alcatel-Lucent, Qualcomm oder den Kabelverleger CommScope eröffnet sich die Aussicht auf lukrative Aufträge. Der Netzwerkausrüster Cisco hat bereits einen Router vorgestellt, der bis zu zwölfmal schnellere Internetverbindungen ermöglichen soll als die Produkte von Rivalen.
Bis 2020 sollen nach den FCC-Plänen 100 Millionen US-Haushalte Internetverbindungen mit einer Geschwindigkeit von 100 Megabit pro Sekunde erhalten. Damit würde das Herunterladen eines zweistündigen Films in HD-Qualität weniger als zehn Minuten dauern. Derzeit sind in den USA im Durchschnitt nur Geschwindigkeiten von rund vier Megabit pro Sekunde möglich. Der zuständige Ausschuss im Repräsentantenhaus will am 25. März über die Pläne beraten.
Quelle: ntv.de, rts