Wirtschaft

23.700.000.000.000 Dollar USA schätzen Krisenkosten

Die Finanzkrise wird ein teures Vergnügen

Die Finanzkrise wird ein teures Vergnügen

(Foto: REUTERS)

Die Ausgaben der US-Regierung zur  Stabilisierung des Finanzsektors und zur Belebung der Konjunktur könnten sich bis auf über 23 Billionen Dollar (über 16 Billionen Euro) summieren. Die staatlichen Maßnahmen seien von "beispielloser Größe, Reichweite und Komplexität", erklärte der Generalinspektor der US-Regierung für das Bankenrettungsprogramm TARP, Neil Barofsky, in einer veröffentlichten Stellungnahme für den US-Kongress.

Insgesamt könnten die Kosten seinen Berechnungen zufolge 23,7 Billionen Dollar betragen - in Zahlen: 23.700.000.000.000 Dollar.

Barofsky erinnerte daran, dass dem TARP-Programm vom vergangenen Oktober, das ein Volumen von 700 Mrd. Dollar hatte, eine Vielzahl weiterer staatlicher Konjunkturmaßnahmen gefolgt sind. Als Beispiel nannte er die Hilfen für bankrottbedrohte Hauskäufer, die  Bereinigung von Bankbilanzen von Schrottanleihen und die Kapitalspritzen für Unternehmen in Schieflage. Am Dienstag muss  Barofsky in einer Anhörung vor dem Kongress in Washington Rede und Antwort stehen.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen