Wirtschaft

Ausgabenkürzungen wirken USA verringern Defizit

Die Vereinigten Staaten fahren im März ihr Haushaltsdefizit überraschend deutlich zurück. Ein Grund sind die automatischen Kürzungen der Staatsausgaben. So sinken die Rüstungsaufwendungen um 16 Prozent. Andererseits steigen nach dem Etatkompromiss vom Januar die Steuereinnahmen.

8567677.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Das Haushaltsdefizit der USA ist nach dem Inkrafttreten automati scher Ausgabenkürzungen im März überraschend deutlich gesunken. Das Defizit habe sich im vergangenen Monat auf 107 Milliarden Dollar verringert von 198 Milliarden Dollar im Vorjahreszeitraum, teilte das Finanzministerium in Washington mit.

Damit fiel das Haushaltsloch rund fünf Milliarden Dollar kleiner aus als von Analysten erwartet. In den ersten sechs Monaten des Fiskaljahres sei das Defizit um 23 Prozent auf 600 Milliarden Dollar gesunken.

Die Staatsausgaben gingen im März auf 293 Milliarden Dollar zurück nach 369 Milliarden Dollar im Vorjahreszeitraum. Grund hierfür war ein geringer Einsatz des Finanzrettungsfonds (Tarp) sowie ein Rückgang der Rüstungsausgaben um 16 Prozent.

Zugleich stiegen im vergangenen Monat die Steuereinnahmen um neun Prozent auf 186 Milliarden Dollar, was vor allem auf den im Januar erzielten Haushaltskompromiss zwischen Demokraten und Republikanern zurückzuführen ist.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen