Wirtschaft

Fed hält sich bereit USA vor Wachstumsdelle?

Die größte Volkswirtschaft der Welt gerät ins Stottern: Wie aus dem sogenannten Beige Book hervorgeht, lässt die Dynamik des Aufschwungs der US-Wirtschaft merklich nach. Vor allem die Unternehmen an der Ostküste sind betroffen.

Wo immer dei Reise der US-Konjunktur hingeht, Fed-Chef Ben Bernanke ist bereit, um das Wirtschaftswachstum zu sichern.

Wo immer dei Reise der US-Konjunktur hingeht, Fed-Chef Ben Bernanke ist bereit, um das Wirtschaftswachstum zu sichern.

(Foto: REUTERS)

In den USA mehren sich die Zeichen für eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums. Vor allem an der Ostküste und im Mittleren Westen sei die Konjunkturerholung ins Stocken geraten, teilte die US-Notenbank Federal Reserve in ihrem "Beige Book" zur Lage der US-Wirtschaft mit. Dies sei besonders in Großräumen wie New York, Atlanta und Chicago zu spüren gewesen. Weiter westlich wie in Dallas oder San Francisco setze sich dagegen ein moderates Wachstum fort. Für die meisten Waren und Dienstleistungen blieb der Preisauftrieb gering. Der Bericht berücksichtigt die sechs Wochen bis Ende August.

Der Bericht, der von der Federal Reserve Bank von San Francisco erstellt wurde, basiert auf Umfragen in allen zwölf Fed-Distrikten. Die Ergebnisse dienen der Vorbereitung auf die nächste Zinsentscheidung am 21. September. Der Leitzins liegt seit Dezember 2008 auf dem Rekordtief nahe Null. Geldpolitische Beobachter rechnen angesichts des verhaltenen Wachstums, der hohen Arbeitslosigkeit und des niedrigen Preisdrucks in nächster Zeit mit keinen Fed-Zinserhöhungen.

Fed allzeit bereit

Dennoch: Fed-Chef Ben Bernanke hatte erst kürzlich die Bereitschaft der Notenbank betont, zusätzliche Konjunkturunterstützung bereitzustellen, sollte die Wachstumsdelle in den USA deutlicher ausfallen als erwartet. Wie stark sich das Wachstum abschwächen muss, bis die Fed aktiv wird, hatte er allerdings offengelassen.

Bereits Mitte August hatte die Fed beschlossen, durch die Fälligkeit in der Finanzkrise gekaufter Wertpapiere flüssig werdendes Geld wieder zu reinvestieren und damit neue Staatsanleihen zu kaufen. Im Klartext heißt das, dass hypothekenbesicherte Anleihen und Papiere der staatlichen Hypothekenfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac, die in den vergangenen Jahren zur Stützung des taumelnden Häusermarktes erworben wurden, bei Fälligkeit von der Notenbank durch Staatspapiere ersetzt werden.

Quelle: ntv.de, rts/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen