Wirtschaft

Verhandlungen sind abgeschlossen UniCredit streicht Tausende Stellen

Nach Vereinbarungen von UniCredit mit den Gewerkschaften sollen insgesamt 14.000 Stellen bis 2019 gestrichen werden.

Nach Vereinbarungen von UniCredit mit den Gewerkschaften sollen insgesamt 14.000 Stellen bis 2019 gestrichen werden.

(Foto: REUTERS)

Durch den Konzernumbau der UniCredit verlieren Tausende ihren Job. Doch das ist nicht alles - die dünne Kapitaldecke soll mit mehreren Milliarden an frischem Kapital gestopft werden. Ob Italiens größte Bank damit gerettet werden kann, ist trotzdem nicht sicher.

Italiens größte Bank UniCredit hat sich mit den Gewerkschaften auf den Abbau von 3900 Jobs im Land geeinigt. Eine entsprechende Vereinbarung sei erreicht worden, teilte Unicredit mit. Damit seien die Verhandlungen in den Ländern Italien, Deutschland und Österreich abgeschlossen, teilte die Bank weiter mit.

Im Dezember hatte CEO Jean Pierre Mustier den Abbau von insgesamt 14.000 Jobs bis 2019 angekündigt. UniCredit erwartet für 2016 einen Verlust von fast zwölf Milliarden Euro. Schuld seien negative Einmaleffekte, teilte die Mutter der Münchner HypoVereinsbank (HVB) kürzlich mit. Ohne diese hätten unter dem Strich schwarze Zahlen gestanden.

Weitere Details will der italienische Branchenprimus am 9. Februar veröffentlichen. In der kommenden Woche beginnt die Bank eine Kapitalerhöhung über 13 Milliarden Euro. Die neuen Aktien sollen zum Preis von je 8,09 Euro ausgegeben werden.

Das Geldhaus bietet 13 neue Papiere für je fünf alte an. Die Kapitalerhöhung ist die größte in der Wirtschaftsgeschichte Italiens. Mit dem frischen Geld sollen die Löcher in der UniCredit-Bilanz gestopft und der Abbau fauler Kredite finanziert werden.

Quelle: ntv.de, vni/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen