Wirtschaft

Deutlich weniger Dividende Unternehmen sind knausrig

(Foto: REUTERS)

Die Aktionäre deutscher Großkonzerne müssen in diesem Jahr einer Studie zufolge deutlich niedrigere Dividenden hinnehmen. Deutschlands 30 größte Aktiengesellschaften aus dem Deutschen Aktienindex (Dax) schütten für das abgelaufene Geschäftsjahr insgesamt 24,07 Milliarden Euro aus und damit 13,3 Prozent weniger als noch 2009, teilte die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) in Düsseldorf mit.

Bei vier Dax-Konzernen gehen die Aktionäre sogar komplett leer aus. Die Fluggesellschaft Lufthansa, der Autobauer Daimler, der Chiphersteller Infineon und die teilverstaatlichte Commerzbank zahlen keinerlei Dividenden an ihre Anteilseigner.

Am spendabelsten gegenüber den Aktionären zeigt sich der Energiekonzern RWE, wie die Aktionärsschützer mitteilten. RWE schüttet seinen Anteilseignern demnach insgesamt 3,94 Milliarden Euro aus, die dann je nach Umfang des Aktienbesitzes der einzelnen Anleger verteilt werden. 3,40 Milliarden Euro seien von der Deutschen Telekom zu erwarten, 2,86 Milliarden Euro vom RWE-Wettbewerber Eon und 1,85 Milliarden Euro vom Versicherungskonzern Allianz.

Mit der Gesamtsumme von insgesamt 24,07 Milliarden Euro kämen rund 88 Prozent der Dividendenzahlungen börsennotierter deutscher Aktiengesellschaften von den 30 Dax-Konzernen, teilte die DWS mit. Im gesamten gesetzlich regulierten Markt einschließlich des Dax schütten deutsche Aktiengesellschaften demnach 27,26 Milliarden Euro aus.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen