Wirtschaft

Modelle & Märkte helfen VW trotzt Krise

DI30044-20121024.jpg5917129726352823294.jpg

(Foto: dapd)

Das schwierige Wirtschaftsumfeld kann Europas größten Autobauer Volkswagen auch im dritten Quartal kaum etwas anhaben. Die Verkäufe der Wolfsburger legen erneut deutlich zu. Beim operativen Ergebnis muss VW allerdings Abstriche machen.

Volkswagen kommt dank seiner großen Produktpalette und der breiten geographischen Aufstellung weitgehend unbeschadet durch die Absatzkrise in Europa. In den ersten neun Monaten des Jahres konnte der Autobauer seinen Umsatz erneut deutlich steigern.

Das operative Ergebnis wurde allerdings von hohen Investitionen und dem verschärften Preiswettbewerb in Europa etwas belastet. Ein Sondereffekt im Zusammenhang mit der Übernahme des Porsche-Sportwagengeschäfts bescherte VW einen deutlichen Gewinnzuwachs.

Im Zeitraum von Januar bis September steigerte Volkswagen seinen Umsatz um knapp ein Fünftel auf 144 Mrd. Euro, das sind etwa drei Mrd. mehr als Analysten im Vorfeld erwartet hatten. Das operative Ergebnis ging um 1,6 Prozent auf 8,8 Mio. Euro leicht zurück. Das Nettoergebnis schnellte dagegen um fast die Hälfte auf 20,15 Mrd. Euro nach oben. Die Neubewertung der Porsche-Optionen machte dabei 12,3 Mrd. Euro aus.

Prognose bekräftigt

Ganz kann sich aber auch Europas größtem Autohersteller dem schwierigen Wirtschaftsumfeld nicht entziehen. Konzernchef Martin Winterkorn hatte am Rande der Automesse in Brasilien gesagt, dass man für 2013 vorsichtiger plane und sehr genau beobachte, was auf den einzelnen Märkten passiere.

Die Prognose für das laufende Jahr sieht VW aber nicht in Gefahr. Die Niedersachsen wollen 2012 die Verkäufe auf eine neue Bestmarke steigern und den Gewinn trotz massiver Investitionen in Produkte und Technologien auf dem Vorjahresniveau von gut 11 Mrd. Euro halten.

Quelle: ntv.de, sla/DJ/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen