Kauflaune auf Rekordtief Verbraucher in Frankreich sind klamm
28.05.2013, 10:58 Uhr
Frankreich steckt seit vier Jahren in der Rezession. Das geht nicht spurlos an den Verbrauchern vorbei.
(Foto: Reuters)
Die Konsumenten in Frankreich sind alles andere als eine Stütze für die Konjunktur. Wegen steigender Arbeitslosigkeit und höherer Steuern schnurren die Geldbörsen zusammen. Die Wirtschaft wartet derweil dringend auf Wachstumsimpulse.
Die Konsumlaune der Franzosen ist angesichts von Rezession und hoher Arbeitslosigkeit so schlecht wie seit fast fünf Jahren nicht mehr. Das Barometer fiel im Mai um vier auf 79 Punkte, teilte das Statistikamt Insee zu seiner Verbraucherumfrage mit. Das ist der schlechteste Wert seit Juli 2008.
Ökonomen hatten dagegen einen Anstieg auf 85 Zähler erwartet. Das Barometer entfernte sich damit deutlich von seinem langfristigen Durchschnitt, der bei 100 Punkten liegt. In Deutschland ist das Konsumklima dagegen derzeit so gut wie seit 2007 nicht mehr.
Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Eurozone schrumpfte im ersten Quartal um 0,2 Prozent, auch Ende 2012 sank die Wirtschaftsleistung. Die Verbraucher gaben weniger Geld aus, die Unternehmen investierten weniger, die Exporte fielen.
Die EU-Kommission erwartet, dass das Bruttoinlandsprodukt auch im Gesamtjahr erstmals seit 2009 schrumpfen wird - wenn auch nur um 0,1 Prozent. "Die real verfügbaren Einkommen der Verbraucher schwächeln wegen der steigenden Arbeitslosigkeit und höherer Steuern", so die Kommission.
Quelle: ntv.de, rts