Wirtschaft

Krise vernichtete sechs Mio. Jobs Verschärfte Lage in den USA

Auf einem New Yorker Arbeitsamt.

Auf einem New Yorker Arbeitsamt.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die Krise am US-Arbeitsmarkt hat sich im Juni spürbar verschärft. Insgesamt fielen 467.000 Stellen weg, wie das Arbeitsministerium in Washington mitteilte. Damit wurden 100.000 Arbeitsplätze mehr vernichtet als von Analysten erwartet. Im Mai fielen der Rezession lediglich 322.000 Jobs zum Opfer. Die Arbeitslosenquote stieg auf 9,5 von 9,4 Prozent und damit auf den höchsten Stand seit August 1983.

Stellen wurden in allen großen Branchen gestrichen, die meisten bei den Dienstleistern: Sie bauten 244.000 Arbeitsplätze ab - mehr als doppelt so viel wie im Mai. Dagegen verlangsamte sich der Abwärtstrend in der Industrie. Hier fielen 136.000 Jobs weg und damit 20.000 weniger als im Vormonat.

"Ernüchternde Zahlen"

US-Präsident Barack Obama äußerte sich schwer enttäuscht über die immer schlechtere Lage auf dem Arbeitsmarkt. Die neusten Zahlen seien "ernüchternd", sagte er in Washington. "Unsere Wirtschaft tut sich immer noch schwer, in Gang zu kommen", fügte er hinzu. Der Sprecher des Weißen Hauses, Robert Gibbs, sagte sogar eine weitere Verschlechterung voraus.

Man gehe davon aus, dass die Arbeitslosenrate in den nächsten Monaten über die Zehn-Prozentmarke steige, so Gibbs. Der Abschwung verlangsame sich aber. Nachdem die Krise in den vergangenen Jahren verursacht worden sei, werde es noch einige Monate dauern, bis sich die US-Wirtschaft erhole. Gibbs wies Kritik zurück, das von der US-Regierung im Januar verabschiedete milliardenschwere Konjunkturpaket wirke nicht. Es gebe "offensichtliche Hinweise" darauf, dass die Maßnahmen wirkten, sagte er.

Die Entwicklung am Arbeitsmarkt ist entscheidend für die Konsumausgaben, die wiederum rund zwei Drittel der Wirtschaftsleistung in den USA ausmachen. Seit Ausbruch der Rezession in den USA Ende 2007 sind der Krise rund sechs Mio. Arbeitsplätze zum Opfer gefallen.

Quelle: ntv.de, wne/rts/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen