"Das kommt uns spanisch vor" Visa sucht das Datenleck
21.11.2009, 12:17 UhrNach dem massenhaften Austausch von Kreditkarten tappt die Finanzbranche offenbar weiter im Dunkeln. Das Ausmaß der Sicherheitslücke ist weiterhin unklar. Vor allem die deutschen Kreditkartenbesitzer bleiben verunsichert zurück.

In Deutschland reagiert der Kunde nervöser als man bei Visa erwartet hätte.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Der Deutschland-Chef von Visa Europe, Ottmar Bloching, hat keine Erklärung für das mögliche Leck bei Kreditkarten-Daten bei einem spanischen Dienstleister. "Einige Dinge kommen uns nach wie vor spanisch vor, deswegen dauern die Untersuchungen an", sagte Bloching dem "Handelsblatt". Visa Europe seien vor mehreren Wochen Anomalien bei Betrugsfällen aufgefallen. Eine Untersuchung habe bisher aber nicht das Ergebnis gebracht, dass es dort zu einem Datenabgriff gekommen sei.
Visa arbeitet nach den Worten Blochings eng mit den spanischen Banken zusammen: "Wir suchen nach Auffälligkeiten, ob zum Beispiel bestimmte kleinere zwischengeschaltete Dienstleister auffällig stark involviert sind oder nicht." Betroffen seien die klassischen Urlaubsnationen, wobei das Thema "nirgends so breit diskutiert wird wie in Deutschland".
Immer die Deutschen
Unter anderen hätten nach derzeitigen Kenntnisstand auch Banken in Finnland, Schweden und Tschechien Karten ausgetauscht. In Deutschland werden nach der Warnung der Kreditkartenfirmen Mastercard und Visa derzeit hunderttausende Kreditkarten ausgetauscht.
Die Verärgerung deutscher Banken über das Vorgehen der Kreditkartenkonzerne könne er nicht nachvollziehen, sagte Bloching dem "Handelsblatt". "Bislang besteht aus Sicht von Visa nur eine Vorsichtswarnung, und ob eine Bank auf dieser Basis die Karten austauscht, das liegt dann in ihrer Verantwortung."
Kommunikationsfehler vermag der Deutschland-Chef von Visa Europe nicht zu erkennen. Bereits in der Vergangenheit habe es Warnungen gegeben. "Deswegen waren jetzt alle etwas überrascht, welch hohe Wellen die Vorsichtswarnung diesmal in Deutschland geschlagen hat." Seinen Angaben zufolge soll nun mit dem Zentralen Kreditausschuss (ZKA) beraten werden, was in Zukunft anders gemacht werden könne.
Quelle: ntv.de, AFP