Frankreich lädt zur Waffenmesse Eurosatory zeigt neueste Militärtechnik
11.06.2012, 14:01 Uhr
Das ist kein Spiel: Computersimulationen helfen bei der Ausbildung (Archivbild).
(Foto: eurosatory.com)
Für Rüstungskonzerne bilden Militärs eine exzellente Zielgruppe: Sie kaufen Güter, deren Einsatz die Nachfrage ankurbelt. Und: Die Etats der Käufer bleiben von Krisen und Kürzungen nahezu unberührt. Eines der Top-Themen der Rüstungsmesse Eurosatory in diesem Jahr: Die militärische Nutzung des Internets.

Beinahe eine Messehalle wie jede andere - hingen da nicht diese martialisch aufgerüsteten Puppen von der Decke (Archivbild).
(Foto: eurosatory.com)
Mit der "Eurosatory 2012" hat nahe der französischen Hauptstadt Paris eine der weltweit größtenRüstungsmessen begonnen. In den kommenden Tagen präsentieren dort Unternehmen aus mehr als 50 Ländern neue Waffen, Fahrzeuge undMilitär-Technologien.
Nach Angaben des Veranstalters sind insgesamt rund1400 Aussteller vertreten. Deutschland stellt hinter den USA mit 123 Ständendas zweitgrößte Kontingent. Angemeldet haben sich bekannte und weniger bekannte Namen der deutschen Rüstungsindustrie wie zum Beispiel Diehl, Heckler & Koch, IBD Deisenroth, Krauss-Maffei Wegmann, MTU Friedrichshafen, Rheinmetall, Salzgitter Maschinenbau oder Sig Sauer.
Auf der Liste der Aussteller tauchen neben den in Frankreich fest verwurzelten Großkonzernen wie und auch einige Namen aus China, Indien , Pakistan und Russland auf. Selbst das kleine Libyen ist mit "Security & Defense Arabia" an einem eigenen Stand vertreten. Die Ausstellerliste belegt, welche dem Geschäft mit der "Verteidigung" in vielen Staaten zukommt.
Der elektronische Krieg
In diesem Jahr will die Wehrtechnikmesse neben der reinen Austellung auch wieder eine Plattform fürranghohe Sicherheitsexperten bieten, die in Vorträgen und Workshops vor interessiertem Publikum über Auskunft geben. Einen umfangreiches Konferenzprogramm begleitet den Branchentreff.
Top-Themen in diesem Jahrsind demnach und die militärischen Nutzung des Internets. Ein eigenes Symposium befasst sich mit dem Stand der Technik in Sachen militärischen Übungssimulationen am Computer (SimDef). Mit dem "Land Operations Forum" (LOF) liegt ein weiterer Schwerpunkt auf den Anforderungen, die militärische Einsätze von Bodentruppen an Ausrüstung, Taktik und Einsatzplanung stellen.
Mit eigenen Konferenzschwerpunkten bringen die European Defense Agency (EDA) und die Beschaffungsagentur der Nato (Namsa) bringen ihre Zulieferer auf den neuesten Stand.
Für die Rüstungsbranche außerhalb der USA zählt die Eurosatory zu den Pflichtterminen: Unteranderem entsenden die Nato, das US-Verteidigungsministerium und die Europäische Union offizielle Delegationen nachParis. Die Veranstalter erwarten mehr als 55.000 Besucher auf der alle zweiJahre stattfindende Messe.
Quelle: ntv.de, mmo/dpa