Wirtschaft

Fed im Fokus Wall Street schließt uneinheitlich

Was er wohl sagen wird - Wall Street wartet auf Fed-Protokolle und Bernanke-Äußerungen.

Was er wohl sagen wird - Wall Street wartet auf Fed-Protokolle und Bernanke-Äußerungen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Das Protokoll der Notenbank Fed gibt den US-Standardwerten nur kurzzeitig positive Impulse. Im späteren Handel bröckeln die moderaten Gewinne wieder ab, und der Leitindex Dow Jones Industrial schließt mit minimalen Verlusten.

Die US-Aktienmärkte haben ohne klare Richtung geschlossen. Das mit Spannung erwartete Sitzungsprotokoll der US-Notenbank vom 18. und 19. Juni hat die Kurse an der Wall Street nur kurzzeitig beflügelt. Am Ende des Handels zeigten sich die Indizes mit einer kaum veränderten Tendenz.

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte verlor 0,1 Prozent auf 15.291 Punkte. Der breiter gefasste S&P-500 ging unverändert mit 1652 Zählern aus dem Handel. Der Composite-Index der Technologiebörse Nasdaq legte indes 0,5 Prozent zu auf 3520 Stellen.

Die Währungshüter waren geteilter Meinung, zu welchem Zeitpunkt der Ausstieg aus den massiven monatlichen Wertpapierkäufen erfolgen sollte. Rund die Hälfte der Ratsmitglieder rechnete damit, dass die Käufe gegen Ende 2013 auslaufen würden, während viele andere Teilnehmer dafür plädierten, das Kaufprogramm bis in das Jahr 2014 hinein fortzusetzen. Viele Ratsmitglieder wollten ein stärkeres Jobwachstum in den USA sehen, bevor die Käufe zurückgefahren werden.

"Die Minutes haben keine große positive Überraschung geliefert, aber auch keine belastenden Aspekte gebracht", sagte Analyst Julius Ridgway von Medley & Brown. Die Sitzung habe zudem vor den überraschend guten US-Arbeitsmarktdaten für den Monat Juni stattgefunden, welche die US-Anleihen auf Talfahrt und die US-Börsen deutlich nach oben geschickt haben, merkte Stratege Bryan Novak von Astor Asset Management an. "Der Markt hatte sich genauere Hinweise auf das weitere Vorgehen der Fed erhofft, doch wenn die Ratsmitglieder so uneinig sind, läßt sich da nichts reininterpretieren", so Stratege JJ Kinahan von TD Ameritrade.

Am Aktienmarkt tritt die Berichtssaison immer stärker in den Vordergrund. Nachbörslich wird Chevron ein Update für das zweite Quartal geben, die Aktie gab im Vorfeld um 0,3 Prozent nach. Am Freitag stehen dann mit JP Morgan und Wells Fargo weitere Höhepunkte an. Im Dow-Jones-Index kletterten Hewlett-Packard-Aktien um 1,8 Prozent nach oben und waren damit stärkster Wert. Die Citigroup empfiehlt das Papier nun zum Kauf und nicht mehr zum Verkauf. Gelobt werden die Kosteneinsparungen und die sich bessernden Aussichten beim Ergebnis.

Quelle: ntv.de, jwu/DJ/dpa-afx

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen