Wirtschaft

Mit Geld aus Kapitalerhöhung Wells Fargo kauft sich frei

Will bald schuldenfrei sein: Die Wells Fargo Bank.

Will bald schuldenfrei sein: Die Wells Fargo Bank.

(Foto: REUTERS)

Nach der Citigroup will auch Wells Fargo die geliehenen Milliarden aus dem Bankenrettungspaket der US-Regierung zurück zahlen. Mittels einer Kapitalerhöhung sollen die 25 Milliarden Dollar eingesammelt werden.

Die US-Großbank Wells Fargo will die im vergangenen Jahr aus dem staatlichen Bankenrettungsprogramm (TARP) erhaltenen 25 Milliarden Dollar (17 Milliarden Euro) vollständig zurückzahlen. Darauf habe sie sich mit dem US-Finanzministerium und den Behörden geeinigt, teilte. Die Rückzahlung solle durch die Ausgabe neuer Aktien im Wert von 10,4 Milliarden Dollar möglich werden. Der Bankenrettungsplan habe das Finanzsystem der USA "in einem Moment stabilisiert, in dem das Vertrauen in die weltweiten Finanzmärkte so stark auf die Probe gestellt wurde wie nie zuvor in unserer Geschichte", erklärte Vorstandschef John Stumpf.

Ebenfalls am Montag hatte die US-Bank Citigroup angekündigt, 20 Milliarden Dollar an Staatshilfen zurückzuzahlen. Die Bank of America (BofA) hat vergangene Woche 45 Milliarden Dollar aus dem US-Bankenrettungsprogramm an die Regierung zurückerstattet.

Die in San Francisco ansässige Bank Wells Fargo hatte im dritten Quartal einen Gewinn von 3,2 Milliarden Dollar gemeldet. Das waren 98 Prozent mehr als im Vorjahresquartal. Wells Fargo hatte im vergangenen Jahr seinen angeschlagenen Konkurrenten Wachovia übernommen.

Quelle: ntv.de, mme/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen