Wirtschaft

Dax-Gehälter im Aufschwung Wer verdient wie viel?

Der VW-Vorstand könnte - theoretisch - zur Bank gehen und mit dem gemeinsamen Jahresgehalt einen Turm aus 36,7 Millionen 1-Euro-Münzen aufstapeln.

Der VW-Vorstand könnte - theoretisch - zur Bank gehen und mit dem gemeinsamen Jahresgehalt einen Turm aus 36,7 Millionen 1-Euro-Münzen aufstapeln.

(Foto: picture alliance / dpa)

Wenn Dax-Konzerne ihre Bücher öffnen, suchen Analysten nicht nur nach Umsatz und Ergebnis. Zumindest mit einem Seitenblick streifen sie auch jene Bereiche der Bilanz, in denen die Unternehmen die Bezüge der Vorstände offenlegen. Ein Direktvergleich zwischen Linde, Daimler und VW liefert beeindruckende Ergebnisse. Nicht nur Anlageberater bekommen große Augen.

Gutes Gehalt, aber auch den ganzen Schreibtisch voll Arbeit: Martin Winterkorn.

Gutes Gehalt, aber auch den ganzen Schreibtisch voll Arbeit: Martin Winterkorn.

(Foto: REUTERS)

Der Chef des Industriegasespezialisten Linde, Wolfgang Reitzle, hat im vergangenen Jahr nicht schlecht verdient. Die gesamte Barvergütung des Managers erhöhte sich 2010 auf 5,45 Mio. Euro, wie aus dem Geschäftsbericht 2010 hervorgeht. Im Jahr davor hatte Reitzle auf seinem persönlichen Gehaltszettel nur 4,72 Mio. Euro vorgefunden.

Die Barvergütung ist allerdings nur ein Teil eines größeren Gesamtpakets: Aktienoptionen hinzugerechnet strich der Spitzen-Manager im vergangenen Jahr insgesamt 6,95 Mio. Euro ein. Im Jahr 2009 waren es noch 6,22 Mio. gewesen.

Industriegas bringt weniger als Autobau: Wolfgang Reitzle.

Industriegas bringt weniger als Autobau: Wolfgang Reitzle.

(Foto: picture alliance / dpa)

Deutlich besser als im Geschäft mit Industriegasen werden Spitzenpositionen im Automobilbau vergütet. Der Rekordgewinn von Volkswagen aus dem abgelaufenen Jahr zahlt sich für die Konzernspitze richtig aus. Das achtköpfige Führungsgremium kassierte insgesamt 36,7 Mio. Euro. Das zumindest lässt sich dem VW-Geschäftsbericht entnehmen. Dabei bekommt allerdings bei weitem nicht jeder der acht VW-Vorstände die gleiche Summe.

Vorstandschef Martin Winterkorn alleine beansprucht nämlich 9,3 Mio. Euro und damit ein knappes Viertel der Summe für sich. Damit verdient Winterkorn deutlich mehr als im Vorjahr. Grund für den Anstieg um fast die Hälfte ist ein neuer Bonus, mit dem die langfristige Entwicklung des Unternehmens belohnt wird.

Bekommt mehr als Reitzle, aber weniger als Winterkorn: Dieter Zetsche.

Bekommt mehr als Reitzle, aber weniger als Winterkorn: Dieter Zetsche.

(Foto: REUTERS)

Winterkorn hatte es zuvor zum Unternehmensziel erhoben, den Rivalen Toyota in den nächsten Jahren zu überholen. Volkswagen misst sich damit immerhin am Weltmarktführer aus Japan. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, versucht Winterkorn sein Management zu motivieren.

Mit seiner persönlichen Gehaltssumme überholte Winterkorn in diesem Jahr zumindest schon einmal Daimler-Chef Dieter Zetsche, der für das überraschend gut verlaufene Geschäftsjahr des Stuttgarter Autobauers 8,7 Mio. Euro bekommt. Auch für seine Maßstäbe entspricht das einer kräftigen Gehaltserhöhung: Im Vorjahr hatte Zetsche nur 4,2 Mio. Euro verdient.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen