Wirtschaft

133 in einem Jahr Wieder US-Banken pleite

Immer wieder freitags: Kommt die FDIC, ist das Rennen gelaufen.

Immer wieder freitags: Kommt die FDIC, ist das Rennen gelaufen.

(Foto: REUTERS)

Im Zuge der Finanz- und Wirtschaftskrise sind in den USA mittlerweile allein in diesem Jahr 133 Banken zusammengebrochen. Die Behörden schlossen drei weitere kleinere Geldhäuser, wie die staatliche Einlagensicherung FDIC mitteilte. Im vergangenen Jahr mussten lediglich 25 Banken aufgeben, 2007 waren es gerade einmal drei.

Bei den Instituten, die zum Wochenende geschlossen wurden, handelte es sich um die Republic Federal Bank, die SolutionsBank und die Valley Capital Bank.

Weil der Einlagensicherung wegen der hohen Zahl an Pleiten das Geld auszugehen droht, mussten vor rund einem Monat die großen US-Banken der FDIC unter die Arme greifen. Damit die Einrichtung zum Schutz der Sparer nicht selbst pleitegeht, zahlten Amerikas Banken ihre Versicherungsbeiträge nun auf drei Jahre im Voraus. Die ungewöhnliche Notmaßnahme soll rund 45 Mrd. Dollar (umgerechnet 30 Mrd. Euro) in die Kassen der Einlagensicherung FDIC spülen.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen