Wirtschaft

Für weitere fünf Jahre Winterkorn bleibt VW-Chef

Martin Winterkorn.

Martin Winterkorn.

(Foto: picture alliance / dpa)

VW-Chef Martin Winterkorn soll den größten europäischen Autobauer für weitere fünf Jahre führen. Der Aufsichtsrat habe den Vertrag des Vorstandsvorsitzenden einstimmig um weitere fünf Jahre bis Ende 2016 verlängert, erklärte der Konzern. Betriebsratschef Bernd Osterloh sagte, Winterkorn habe die volle Unterstützung der Arbeitnehmer: "Volkswagen setzt an der Unternehmensspitze auf Kontinuität, damit wir uns voll auf unsere inhaltlichen Aufgaben konzentrieren können". VW will bis 2018 zum größten Autobauer der Welt werden.

Der promovierte Ingenieur Winterkorn, der als Vertrauter des machtbewußten VW-Aufsichtsratschefs und Porsche-Erben Ferdinand Piech gilt, führt VW seit dem 1. Januar 2007. Vor seinem Wechsel in die Wolfsburger Konzernzentrale hatte der 1947 in Leonberg bei Stuttgart geborene Winterkorn fünf Jahre lang die Konzerntochter Audi geleitet.

Unter Winterkorn und seinem Chef-Aufseher Piech änderte der Konzern seine Ausrichtung. Derzeit arbeitet VW an der Schaffung einer Nutzfahrzeug-Allianz mit den Beteiligungen MAN und Scania und an der Eingliederung der Marke Porsche. Auch soll die Zusammenarbeit mit dem japanischen Kleinwagenspezialisten Suzuki ausgebaut werden, an dem VW bereits knapp 20 Prozent der Anteile hält.

Bis 2018 will Winterkorn den japanischen Konkurrenten Toyota als weltgrößten Autobauer ablösen. Mit größeren Kapazitäten wollen die Wolfsburger dann mehr als zehn Millionen Fahrzeuge im Jahr produzieren. 2010 sollte erstmals die Marke von sieben Millionen Fahrzeuge erreicht werden, nachdem im Jahr zuvor 6,3 Millionen Autos hergestellt worden waren.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen