Chefwechsel in "Farmville" Xbox-Manager führt Zynga
02.07.2013, 00:05 Uhr
Don Mattrick soll Zynga wieder auf Kurs bringen.
(Foto: REUTERS)
Der einstige Vorreiter bei Internetspielen, Zynga, holt den erfahrenen Microsoft-Manager Mattrick an die Unternehmensspitze. Der 47-Jährige Mattrick leitete zuletzt die Unterhaltungssparte von Microsoft. Die Anleger honorieren diese Personalie mit kräftigen Zukäufen.
Nach der Abwanderung von Millionen Spielern bekommt "Farmville"-Entwickler Zynga einen neuen Chef. Gründer Mark Pincus macht Platz für Don Mattrick, der bislang Microsofts Spielekonsole Xbox verantwortete und zuvor lange beim PC-Spielekonzern Electronic Arts gearbeitet hatte. "Don ist einzigartig im Spielegeschäft", lobte Pincus seinen Nachfolger.
Mattrick übernimmt zum 8. Juli das Ruder. Er muss dafür sorgen, dass Zynga an frühere Erfolge anknüpfen kann. Das Unternehmen war mit Spielen für Facebook groß geworden und hatte im Dezember 2011 einen milliardenschweren Börsengang hingelegt. Doch zuletzt verloren die Internetspiele ihren Reiz und der Umsatz schrumpfte. Zynga hatte den Trend zu mobilen Internetgeräten weitgehend verschlafen und musste angesichts des Kundenschwunds die Reißleine ziehen. Pincus feuerte 520 Leute und damit fast jeden fünften Mitarbeiter.
Der neue Firmenlenker Mattrick ist allerdings nicht unumstritten in der Branche. Zuletzt musste er sich bei den Xbox-Fans entschuldigen: Microsoft hatte einen Onlinezwang sowie ein Tauschverbot von Spielediscs für die neue Xbox One durchsetzen wollen. Das sorgte für einen Aufschrei; Ende vergangener Woche stampfte der Konzern die Pläne schließlich ein.
Die Börsianer lieben Mattrick ungeachtet dessen: Nach ersten Berichten über den anstehenden Chefwechsel schoss die Zynga-Aktie mehr als 10 Prozent hoch und legte nach der Bestätigung noch einmal 5 Prozent nachbörslich zu. Pincus wird allerdings weiterhin als Vorsitzender des Verwaltungsrats ein Auge auf sein Lebenswerk haben. Er ist Großaktionär und damit eine Macht bei Zynga.
Quelle: ntv.de, dpa/rts