Robuster Aufschwung ZEW-Index erneut besser
14.12.2010, 11:24 UhrDeutschlands Wirtschaft befindet sich in einer robusten Wachstumsphase. Zumindest wenn man den Börsenprofis glaubt, die das ZEW befragt. Der entsprechende Index steigt den zweiten Monat in Folge,

Zufrieden zurücklehnen und die Jahresend-Rally genießen: Börsenprofis werden immer zuversichtlicher, was die Entwicklung der deutschen Wirtschaft betrifft.
(Foto: REUTERS)
Trotz der Euro-Schuldenkrise trauen Börsenprofis der deutschen Wirtschaft ein robustes Wachstum zu. Das ZEW-Barometer für die Konjunkturerwartungen in den kommenden sechs Monaten stieg im Dezember um 2,5 auf 4,3 Punkte, teilte das Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) zu seiner Umfrage unter rund 300 professionellen Anlegern und Analysten mit. Das war der zweite Anstieg in Folge. Experten hatten lediglich mit 4,0 Zählern gerechnet.
Trotz der Besserung ist das Barometer noch weit von seinem langfristigen Durchschnittswert von 26,8 Punkten entfernt.
Erwartungen stabilisieren sich
Die Lage beurteilten die Experten ebenfalls spürbar besser. Dieses Barometer stieg um 1,1 auf 82,6 Punkte. "Nach dem kräftigen Anstieg im Vormonat stabilisieren sich die Erwartungen anscheinend", sagte ZEW-Präsident Wolfgang Franz. "Neben der Exportaktivität setzt man allgemein auf eine Belebung der Binnennachfrage, unterstützt durch die erfreuliche Arbeitsmarktentwicklung und die niedrigen Realzinsen."
Risikofaktor Euro-Schuldenkrise
Die Euro-Schuldenkrise und eine straffere Geldpolitik in China blieben allerdings Risikofaktoren für den deutschen Außenhandel.
Für 2011 erwartet der von Franz geleitete Sachverständigenrat der Wirtschaftsweisen ein Wachstum von 2,2 Prozent, während für dieses Jahr von 3,7 Prozent ausgegangen wird.
Quelle: ntv.de, dpa/rts