Wirtschaft

Kaufanreize für Elektro-Autos Zetsche bittet um Starthilfe

Der rasante Wandel in der Antriebstechnologie stellt die Autobauer vor gewaltige Herausforderungen. Um einen reibungslosen Wechsel für Kunden, Arbeitsmarkt und Unternehmen zu sichern, bringt Daimler-Chef Zetsche nun erneut eine Art Elektroprämie ins Spiel.

Steuert Verband und Konzern: Dieter Zetsche, hier in typischer Pose in Genf.

Steuert Verband und Konzern: Dieter Zetsche, hier in typischer Pose in Genf.

(Foto: dpa)

Daimler-Chef Dieter Zetsche fordert in seiner Funktion als Präsident des europäischen Automobilherstellerverbandes Acea von der EU-Kommission und der Bundesregierung mehr Hilfe für Elektroautos. "Um die Entwicklung alternativer Antriebe zu unterstützen, brauchen wir positive Rahmenbedingungen", sagte Zetsche dem "Handelsblatt". "Parallel ist es notwendig, eine geeignete Infrastruktur aufzubauen." Zetsche spielt damit unter anderem auf eine flächendeckende Versorgung mit Ladestationen an.

Anfangs führe die neue Technologie zwangsläufig zu kleinen Stückzahlen und damit hohen Kosten. Das sei ein Kreislauf, "den wir nur durchbrechen können, wenn wir in Europa für einen begrenzten Zeitraum den Kauf von Elektrofahrzeugen finanziell fördern", sagte der Daimler-Chef.

BMW-Chef Norbert Reithofer unterstützte den Vorstoß Zetsches: "Wir würden es begrüßen, wenn die Bundesregierung auch in der Anlaufphase den Kauf von Elektrofahrzeugen fördert."

Bislang beschränkt sich die Bundesregierung nur auf Forschungsförderung. Auch VW-Chef Martin Winterkorn fordert eine "gemeinsame Kraftanstrengung", um das Elektroauto zur "Realität auf unseren Straßen" zu machen".

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen