Wirtschaft

Gewinnprognose fast verdoppelt Zetsche greift nach den Sternen

Daimler tritt die Flucht nach vorn an. Nach einem Horrorjahr 2009 weckt ein starkes erstes Quartal die Hoffnungen beim Autobauer auf eine kräftige Erholung. Daimler-Chef Zetsche schraubt die Gewinnprognose des Autobauers auf fast das Doppelte nach oben.

2010-04-23T073051Z_01_PEK423_RTRMDNP_3_AUTOSHOW-CHINA-MAKERS.JPG84936151302689492.jpg

(Foto: REUTERS)

Deutliche Absatzzuwächse bei Pkw und Lkw lassen den Autobauer Daimler wieder zuversichtlicher in die Zukunft blicken. Für das laufende Jahr schraubte der Autohersteller nach den jüngsten Gewinnsprüngen in seinen Kernsparten Pkw und Lkw die Erwartungen daher deutlich nach oben: 2010 ist nach Einschätzung der Stuttgarter im Konzern ein operativer Gewinn von mehr als vier Mrd. Euro zu erwarten. Noch vor wenigen Wochen hatte sich Daimler lediglich einen Gewinn vor Steuern und Zinsen (Ebit) von mehr als 2,3 Mrd. Euro zugetraut.

Das in den vergangenen eineinhalb Jahren eingebrochene Neufahrzeuggeschäft zog im ersten Quartal 2010 wieder an und bescherte dem Konzern nach langer Durststrecke einen Konzerngewinn von 612 Mio. Euro. "Dieses sehr gute Ergebnis im ersten Quartal zeigt, dass wir in der Krise unsere Hausaufgaben erledigt haben und jetzt mit neuem Schwung auf den Erfolgspfad zurückgekehrt sind", zog Vorstandschef Daimler-Chef Dieter Zetsche Bilanz.

Mehr Umsatz, weniger Kosten

Daimler schließt damit an die guten Quartalsergebnisse der Massenhersteller VW und PSA Peugeot Citroen an. Der Konzern profitierte im Auftaktquartal sowohl vom dem um 13 Prozent auf 21,2 Mrd. Euro gestiegenen Umsatz als auch von geringeren Personalkosten: Binnen eines Jahres wurden weltweit rund 9000 oder drei Prozent der Stellen gestrichen, die Beschäftigen in Deutschland müssen noch bis Jahresmitte auf rund neun Prozent Lohn verzichten.

Vor Jahresfrist hatte Daimler in den Monaten Januar bis März einen Verlust von 1,3 Mrd. Euro eingefahren, da sich im Zuge der Wirtschafts- und Finanzkrise keine Käufer für neue Autos fanden und daher viele Fahrzeuge auf Halde produziert wurden. Im Zuge der Aufhellung der Konjunkturaussichten zog der Fahrzeugabsatz nun wieder an.

Mit 402.725 Pkw und Nutzfahrzeugen verkaufte Daimler im ersten Quartal dieses Jahres 21 Prozent mehr als vor Jahresfrist. Vor allem im Pkw-Markt sieht Daimler weiteres Wachstumspotenzial. Die Pkw-Markengruppe Mercedes-Benz werde 2010 doppelt so schnell wachsen wie der weltweite Markt, versprach der Autobauer und stellte damit einen Absatzzuwachs um sechs bis acht Prozent in Aussicht.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen