Der Aufschwung ist da Zetsche verdoppelt sein Gehalt
02.03.2011, 11:51 UhrDie Geschäfte von Daimler laufen wieder gut, der Autokonzern lässt die Krise weit hinter sich. Das lässt sich auch aus der Vergütung der Vorstände deutlich ablesen.
Nach den Einbußen im Vorjahr können die Vorstände der Daimler AG den Aufschwung 2010 auch am eigenen Kontostand ablesen. Der Vorstandsvorsitzende Dieter Zetsche erhielt im vergangenen Jahr mit 8,7 Mio. Euro mehr als doppelt so viel Gehalt wie im Vorjahr, wie aus dem Geschäftsbericht des Automobilherstellers hervorgeht.
Insgesamt zahlte der Dax-Konzern seinen sechs Vorständen 25 Mio. Euro, eineinhalb mal mehr als ein Jahr zuvor. Weil im Zuge der Wirtschaftskrise Mitarbeiter Einbußen hinnehmen mussten und in Kurzarbeit geschickt wurden, hatte der Vorstand von Mai 2009 bis Ende Juni 2010 auf 15 Prozent des Grundgehalts verzichtet.
Nachdem Daimler seinen Vorstand zuletzt geschrumpft hatte, wird er nun wieder auf sieben Mitglieder ausgeweitet: Die ehemalige Verfassungsrichterin Christine Hohmann-Dennhardt wurde als Anti-Korruptionsbeautragte in das oberste Führungsgremium berufen.
Die Daimler-Vorstände erhalten neben einem Festgehalt einen erfolgsabhängigen Bonus sowie eine am langfristigen Erfolg ausgerichtete aktienorientierte Vergütung. Der Konzern hatte 2010 nach dem Milliardenverlust im Vorjahr einen Gewinn von 4,7 Mrd. Euro erwirtschaftet.
Quelle: ntv.de, DJ