Wirtschaft

"Too big to fail" gibt es nicht USA und Großbritannien proben Ernstfall

Dunkle Wolken über den Bankentürmen im Londoner Finanzdistrikt am Canary Wharf in London. Hat die Welt aus der Finanzkrise dazugelernt?

Dunkle Wolken über den Bankentürmen im Londoner Finanzdistrikt am Canary Wharf in London. Hat die Welt aus der Finanzkrise dazugelernt?

(Foto: picture alliance / dpa)

Während die Finanzwelt in Europa noch gespannt auf die Resultate der Banken-Stresstests wartet, setzen Amerikaner und Briten einen Schnelltest an. Der virtuelle Kollaps einer Großbank soll zeigen, ob die Länder aus der Finanzkrise gelernt haben.

Die USA und Großbritannien wollen gemeinsam den Kollaps einer internationalen Großbank simulieren. Die beiden Länder wollen bei dem Test am kommenden Montag prüfen, ob sie rund sechs Jahre nach der Finanzkrise einen möglichen Zusammenbruch eines riesigen Geldinstituts verkraften könnten. Die Ergebnisse sollen gleich im Anschluss an die Tests mitgeteilt werden.

"Wir werden sicherstellen, dass wir ein Institut abwickeln können, das man zuvor als zu groß, um zu scheitern betrachtet hat. Wir sind zuversichtlich, dass wir nun Wahlmöglichkeiten haben, die in der Vergangenheit nicht existierten", sagte der britische Finanzminister George Osborne am Vortag beim Jahrestreffen des Internationalen Währungsfonds (IWF).

An der Simulation sollen auch der amerikanische Finanzminister Jack Lew, die Fed-Chefin Janet Yellen und der Notenbankgouverneur Großbritanniens, Mark Carney, teilnehmen. Als Konsequenz aus der Finanzkrise wurden in den USA und Großbritannien die Regeln für die Banken verschärft.

Quelle: ntv.de, ddi/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen