Mehr Passagiere im September Zukäufe helfen Lufthansa
09.10.2009, 15:28 UhrDie Lufthansa hat dank Zukäufen im September erneut einen leichten Aufwind verspürt. Vor allem wegen der erstmaligen Einbeziehung der Austrian Airlines stieg konzernweit die Zahl der Fluggäste.

Nach Angaben der Lufthansa ist der Passagierverkehr des Konzerns weiterhin von einer schwachen Nachfrage geprägt.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Die Deutsche Lufthansa hat dank Zukäufen im September erneut einen leichten Aufwind verspürt. Vor allem wegen der erstmaligen Einbeziehung der Austrian Airlines (AUA) stieg die Zahl der Fluggäste konzernweit im Vergleich zum Vorjahr um 24,9 Prozent auf 7,936 Millionen, wie Deutschlands größte Fluggesellschaft mitteilte. Gegenüber August stieg die Zahl der Passagiere im Konzern um fast eine Million.
Seit Juli 2009 sind zudem die Passagiere der britischen Fluglinie bmi in den Konzern-Verkehrszahlen enthalten. Daher ist das Plus im Jahresvergleich durch die Übernahmen aufgebläht. Nach Angaben der Lufthansa ist der Passagierverkehr des Konzerns weiterhin von einer schwachen Nachfrage geprägt.
Lufthansa befördert weniger
Die Kranichlinie selbst beförderte mit 5,069 Millionen Fluggästen 2,0 Prozent weniger als im September 2008, aber 152 000 mehr als im August. Die Swiss legte im September gegenüber dem Vorjahr um 2,3 Prozent auf 1,206 Millionen Passagiere zu, büßte im Vormonatsvergleich aber 70 000 Fluggäste ein. Die Sitzauslastung im Konzern blieb dank eines reduzierten Angebots bei Lufthansa und Swiss gegenüber dem Vorjahr mit 80,2 Prozent konstant.
In den ersten neun Monaten des Jahres habe die Lufthansa bedingt durch die anhaltend schlechte Weltwirtschaftslage einen Rückgang der Passagierzahlen um 3,9 Prozent auf 41,9 Millionen verzeichnet. "Die größte deutsche Fluggesellschaft konnte damit nach Ablauf der ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres nicht an die Werte des Vorjahres anknüpfen", hieß es.
Cargo-Sparte mit deutlichen Einbußen
Bei Lufthansa Cargo sei unterdessen weiterhin keine grundlegende Verbesserung der Marktbedingungen zu beobachten, berichtete die Lufthansa. Die Frachttochter verbuchte im September einen Rückgang um 8,5 Prozent auf 131 000 Tonnen gegenüber dem Vorjahr. In den ersten neun Monaten des Jahres beförderte Lufthansa Cargo insgesamt 1,1 Millionen Tonnen Fracht und Post und damit 15,2 Prozent weniger als im Vorjahr.
Konzernweit beförderte die Lufthansa im September 146.000 Tonnen Luftpost und Luftfracht, ein Rückgang um 9,3 Prozent gegenüber September 2008. Die Frachtauslastung verbesserte sich um 1,6 Prozentpunkte auf 62,2 Prozent.
Quelle: ntv.de, dpa